2021 – der Jahresrückblick im Verbundfunk
Wie entsteht überhaupt ein Podcast?
Seit fast einem Jahr hat NORDWEST einen Podcast, von dem ungefähr jeden Monat eine neue Folge erscheint. In den Folgen werden zum Beispiel Fachhandelspartner, eigene Mitarbeiter oder auch der Vorstand interviewt. In der Corona-Zeit wurde ein Streaming-Studio gebaut, damit Veranstaltungen oder auch Betriebs- bzw. Mitarbeiterversammlungen digital stattfinden können. Ebenso ist in diesem Studio auch Platz für die Podcast-Aufnahmen.
Da ich nicht nur im Azubi-Blog-Team bin, sondern auch meine letzten drei Monate in der Abteilung (Brand-)Marketing verbringen durfte, hatte ich die Chance im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei einer Podcast-Vorbesprechung und -Aufnahme reinzuschnuppern.
Lea Dommel ist für den Inhalt und Vorbereitung zuständig. Damit eine Folge aufgenommen werden kann, sind einige Dinge im Voraus zu tun. Das beginnt mit der Themenplanung und einer inhaltlichen Vorbesprechung mit den jeweiligen Interviewpartnern.
Die Aufnahme kann also starten!
Im Studio gibt es Mikrofone und Kopfhörer für jeden Sprecher und auch ein Mischpult zur Einstellung der Stimmen. In dem Podcast, bei dessen Aufnahme ich dabei war, ging es um einen Rückblick auf das Jahr 2021, in dem der Vorstand kurz Revue passieren lässt.
Nach der Anmoderation ging der Vorstand die Ereignisse des Jahres quartalsweise durch. Zum Beispiel waren Events, wie das Autokino, aber auch die Digitalisierung ein Thema. Als der Vorstand das Jahr einmal zusammengefasst und auch einen Ausblick auf 2022 gegeben hatte, folgte zum Schluss die Abmoderation.
Falls ich euer Interesse geweckt habe, dann hört doch gerne mal rein. Die Podcasts sind auf allen Podcast fähigen Plattformen anzuhören.
Verbundfunk – NORDWEST Handel AG
https://open.spotify.com/show/7poqdkONnmGApGRRyU2GT3
auf iTunes und Deezer ebenfalls zu hören 😊
Bildquelle: Unsplash/Matt Botsford
Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar