Das Leben nach der Ausbildung
Ich habe im Mai 2017 meine Ausbildung bei NORDWEST abgeschlossen und bin seitdem im Einkauf der HAGRO beschäftigt. Im Folgenden beantworte ich einige Fragen des Azubi-Blog-Redaktionsteams.
In welcher Abteilung bist du und wie bist du zu deinem jetzigen Job gekommen?
Ich wurde nach meiner Ausbildung in einer Tochtergesellschaft von NORDWEST, der HAGRO Haustechnik Großhandels GmbH übernommen. Hier bin ich seitdem als Assistenz im Einkauf beschäftigt und unterstütze die Facheinkäufer bei den verschiedensten Aufgaben.
Während der Ausbildung durfte ich Ende 2016 für insgesamt vier Monate im Einkauf der HAGRO mitarbeiten. Glücklicherweise war dies genau die Zeit der Jahresgespräche mit unseren Lieferanten, also die spannendste Phase des Jahres. Ich habe dann die Gespräche mit Umsatzauswertungen vorbereitet und durfte bei einigen Verhandlungen auch selber mit dabei sein. Da habe ich dann relativ schnell gemerkt, dass mir das Thema Einkauf sehr viel Spaß bereitet. Von Seiten der HAGRO kam zum Ende meiner Zeit dort die Frage, ob ich mir vorstellen könnte, das Ganze auch über die vier Monate hinaus zu machen, also langfristig in der HAGRO zu bleiben. Da habe ich dann natürlich zugesagt.
Wie schnell haben sich deine Aufgaben nach der Ausbildung verändert und was sind deine Aufgaben jetzt?
Die Aufgaben, die ich in der Zeit meiner Ausbildung hatte, sind auch jetzt noch Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Allerdings kommen im Laufe der Zeit immer neue Aufgaben dazu und bestehende Aufgaben bekommen neue Anforderungen. Beispielsweise habe ich direkt nach Abschluss der Ausbildung ein neues Programm für die Erstellung von Auswertungen testen dürfen. Nach der kurzen Testphase haben wir uns dann dazu entschieden, dieses Programm in Zukunft für alle Auswertungen zu nutzen und hiermit ein Standard-Reporting für die Jahresgespräche zu erstellen. Neben der Vorbereitung von Jahresgesprächen erstelle ich monatliche Umsatzauswertungen für die Facheinkäufer, damit diese die Entwicklung der Kunden- und Lieferantenumsätze im Auge behalten können. Zudem bin ich seit einigen Monaten hauptverantwortlich für den HAGRO-Newsletter, der monatlich an unsere Fachhandelspartner versendet wird.
Du warst vor kurzem für zwei Wochen bei einem Fachhandelspartner. Aus welchem Grund warst du dort und was hast du gemacht? Was hat dir das für deine Arbeit bei NORDWEST gebracht?
Ende August war ich für zwei Wochen bei einem unserer Fachhandelspartner in Augsburg, um dort ein Praktikum zu absolvieren. Hierbei ging es darum, zu verstehen, wie eigentlich unsere Fachhandelspartner arbeiten und wie deren Prozesse intern funktionieren. Auch ist man bei so einem Einsatz vor Ort viel näher an den Produkten, die wir als Hagro vertreiben. So konnte ich auch in puncto Warenkenntnis einiges an Wissen hinzugewinnen. Ich war dort in diversen Abteilungen eingesetzt, vom Einkauf über das Lager bis hin zum Verkauf an der Theke und in der Ausstellung habe ich alle Bereiche kennenlernen dürfen und dort mitgearbeitet. So entwickelt man dann natürlich ein viel besseres Verständnis für die Problematiken, mit denen unsere Fachhandelspartner tagtäglich konfrontiert werden und wie sie diese souverän meistern.
Welche Tipps kannst du jetzigen und zukünftigen Azubis für einen erfolgreichen Übergang in den Berufseinstieg / eine erfolgreiche Übernahme geben?
Ich glaube es gibt hierbei nicht DAS eine Erfolgsrezept. Da muss schon jeder seinen eigenen Weg gehen. Grundsätzlich kann ich nur sagen, dass man immer offen gegenüber neuen Dingen sein und unvoreingenommen an Abteilungswechsel herangehen sollte. Zudem ist es wichtig, frühzeitig zu sagen, welche Aufgaben und Ausbildungsstationen einem Spaß gemacht haben und auch, welche nicht. So kann die Ausbildungsleitung dann besser planen und euch dann auch genau dort einsetzen, wo ihr eure Stärken einbringen könnt.
Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar