Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Abschlussprüfung während Corona

Knapp drei Jahre ist es nun her, dass ich bei NORDWEST die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung begonnen habe. Und… nun ja… jetzt ist sie zu Ende.

Der Prüfungsprozess musste dieses Jahr unter Corona-Bedingungen stattfinden. Dieser besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Zudem gehört dazu eine Projektarbeit, die im betrieblichen Rahmen durchgeführt, dokumentiert und später der IHK, der Prüfungsinstitution präsentiert wird.

Zuerst kam die schriftliche Prüfung dran. Oder um genau zu sein, die Vorbereitung darauf. Die IHK Dortmund bietet dafür einen Prüfungsvorbereitungskurs an, den nicht nur ich, sondern auch meine Azubi-Kollegen Nils und Sofian wahrgenommen haben. Wir sind in einem gemeinsamen Lehrjahr und haben alle die Ausbildung zu dem gleichen Beruf erfolgreich abgeschlossen. Eigentlich hätten die Prüfungsvorbereitungsseminare in Präsenz an einer entsprechenden Adresse stattfinden sollen. Aufgrund von Corona lag diese Planung allerdings auf Eis, und stattdessen mussten die Seminare auf einer dafür entwickelten Online-Schulungsplattform stattfinden. Dennoch waren sie sehr lehrreich.

Die schriftliche Prüfung selber dagegen fand an einem dafür vorgesehenen Prüfungsort statt. Bei uns war es das Robert-Bosch-Berufskolleg. Als Corona-bedingte Einschränkungen galt hier allerdings das Tragen einer Maske (auch während der Prüfung) und möglichst das Vorlegen eines aktuellen, negativen Corona-Schnell- oder PCR-Tests. Inhaltlich wurden drei Themengebiete abgefragt: Eines war die Kernqualifikation, die aus „allgemeineren“ Aufgaben bestand und nicht nur Anwendungsentwicklern gestellt wurde, sondern auch unter anderem Systemintegratoren und Elektrotechnikern. Dann gab es noch die Fachqualifikation, die speziell auf den Berufszweig Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist, und einem Teil über Wirtschaft und Soziales.

Ungefähr eineinhalb Monate nach der schriftlichen Prüfung fand die mündliche Prüfung statt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Abschlussprojekte bereits vollendet und müssen dann präsentiert werden. An meiner mündlichen Prüfung waren vier Prüfer beteiligt. Leider war aufgrund von Corona nur einer von ihnen physisch anwesend; die anderen waren über eine Konferenzplattform dazugeschaltet. Schon unmittelbar nach der mündlichen Prüfung erhält man das Prüfungsergebnis.

Doch nun kommt das „Aber“: In der Softwareentwickelung könnte der Spruch „a minute to learn, a lifetime to master“ zutreffender kaum sein. So habe ich den Abschluss zwar schon auf dem Papier, allerdings gilt es immer noch viel zu lernen und vor allem Erfahrungen zu sammeln. Doch in der Softwareentwickelung könnte der Spruch „a minute to learn, a lifetime to master“ zutreffender kaum sein. So habe ich den Abschluss zwar schon auf dem Papier, allerdings gibt es immer noch viel zu lernen und vor allem Erfahrungen zu sammeln. Aus gutem Grund spezialisiert man sich auf ein Teilgebiet; in meinem Fall ist es die Entwickelung von Webanwendungen.

Da ich nun kein Azubi mehr bin, bin ich auch kein Teil des Azubi-Blogs mehr. In diesem Sinne verabschiede ich mich aus dem Blog. Passend zum Thema habe ich dir von meinem Prüfungsprozess erzählt. Vielleicht stehst du ja auch gerade kurz vor deiner Abschlussprüfung oder hast sie gerade hinter dir. Ich habe erfahren, dass an dem Sprichwort „lebenslanges Lernen“ was dran ist. … … … Naja, eigentlich ziemlich viel ;D

 

Quelle für Titelbild: https://www.pixelio.de/

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar