Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Auch samstags wird gelernt!

8:30 Uhr: Samstag morgens in Bochum.

Während draußen die Sonne scheint und andere Leute noch schlafen, beginnt für uns Verbundstudenten unsere Präsenzveranstaltung an der Technischen-Akademie-Wuppertal, welche mit der Fachhochschule Südwestfalen kooperiert. In der Regel startet mein Wochenende alle zwei Wochen so.  An der TAW studiere ich Wirtschaft und bin momentan im vierten Semester. Ich habe mich für das Verbundstudium entschieden, weil man somit nicht „nur“ das theoretische Wissen erlernt, welches im Studium vermittelt wird, sondern gleichzeitig durch die Ausbildung Erfahrungen im Arbeitsalltag sammelt.  Somit sehe ich das Verbundstudium als einen sehr guten Berufseinstieg an.

Pro Präsenzveranstaltung  gibt es zwei Vorlesungen. An diesem Morgen habe ich erst Unternehmensführung und danach Materialwirtschaft. Während sich die Vorlesung in Unternehmensführung mit strategischem Management auseinander setzt, behandeln wir in Materialwirtschaft Themen rund um Logistik, Beschaffungspolitik und Lieferantenmanagement. Da das Verbundstudium eine Art „Selbstlernstudium“ ist, helfen die Präsenzveranstaltungen enorm dabei, unser Wissen zu vertiefen und offene Fragen zu klären. Bei dem sonnigen Wetter könnte ich mir gut vorstellen etwas anders zu unternehmen. Ich weiß aber auch, wie wichtig doch die Präsenzveranstaltungen sind, da sie einen optimal auf die Klausuren vorbereiten. Und da jeder Student gut auf die am Ende des Semesters anstehenden Klausuren vorbereitet sein möchte, werden selbst die Samstage zum Lernen verwendet.

Nach zwei nun doch langen Vorlesungen endet die Präsenzveranstaltung um 16 Uhr. Nun kann auch ich endlich in das Wochenende  starten! 🙂

Wie habt ihr euren Samstag so verbracht?

Foto: Henry Klingberg, pixelio.de

Kommentare

5 Kommentare

Nik Schönhoff

Das Leben ist kein Zuckerschlecken ;)!

Die Doppelbelastung ist bestimmt anstrengend, aber wird bei den meisten Unternehmen hoch anerkannt und ermöglicht dir Praxis und Theorie ideal zu kombinieren!

Für mich wäre das Samstagstudium nur bedingt etwas. Ich würde lieber unter der Woche nach der Arbeit zur Uni fahren!

Klar, wir verpassen ein bisschen das „typische“ Studentenleben. Jedoch gibt es im Berufsleben fast nicht wichtigeres als Praxiserfahrung.

Was ich am Samstag mache? Ich fahre mit meinem Rennrad um den Edersee, trinke mir ein alkoholfreies Erdinger und liege in der Sonne 😀 .. Viel Spaß in der Uni :PPP

Lea D.

Puh, ich habe wirklich großen Respekt vor allen, die parallel zur Arbeit noch zur Uni gehen. Es ist sicherlich nicht immer einfach, Arbeit, Uni und Privatleben unter einen Hut zu bekommen und dabei auch noch auf sich selbst zu achten.

Da ich schon ein Studium hinter mir habe, ist der Samstag frei 😉 Nichtsdestotrotz bin ich, innerer Uhr sei Dank, ein wahrer Frühaufsteher und erledige dann direkt das Wesentliche, damit niemand zu Hause verhungern muss: einkaufen 😉 Danach ist dann Freizeit angesagt: Pony, Freunde, Lesen – was das Wochenende meist so bringt.

Lea D.

Ach, das typische Studentenleben wird eh überbewertet 😉 Wer sein Studium, ob Voll- oder Teilzeit, wirklich ernsthaft betreiben will, dem wird eh nicht der Sinn nach zehn Partys pro Woche stehen 😉 Zwei reichen 😀

Aileen S.

Puhhh, das wäre mir ehrlich gesagt neben dem Lernen für die Berufsschule zu viel. Aber klasse, dass du und auch Andreas das auf euch nehmt!
Es wird sich nachher bestimmt auszahlen und dann kannst du die Samstage auch wieder so richtig genießen 🙂

Andreas H.

Ja, es ist nicht immer einfach, aber wird sich bestimmt später auszahlen.
Auf die jetzt wieder anstehende Klausuren-Phase im Juli habe ich allerdings auch nur begrenzt Lust 😉


Hinterlassen Sie einen Kommentar