Beiträge geschrieben von Alina M.
Veränderung im Blog-Team
So schnell ist es soweit: meine Ausbildung ist abgeschlossen und somit auch meine Zeit hier im Azubiblog-Team. Ein wenig vermissen werde ich die regelmäßigen Treffen zur Besprechung der Texte sowie zur Planung des Redaktionsplanes schon. Alle zwei Wochen überlegen wir uns Texte, die euch als Blogleser interessieren und unsere Zeit hier bei NORDWEST widerspiegeln. Im …
Ein Shooting mit Pit
Im Zuge unseres DHB-Sponsorings stand nun auch das Kampagnenshooting für den Deutschen Handballbund für die Weltmeisterschaft 2019 an. Die Bilder verwenden wir dann unter anderem für PROMAT-Werbeanzeigen. Ich erhielt die Möglichkeit „live“ dabei zu sein. Vom Zusammensuchen der zu fotografierenden Artikel, über das Shooting bei einem Fotografen bis hin zur finalen Bildauswahl konnte ich aktiv …
Gemeinsam brechen wir aus – unsere Orientierungsveranstaltung 2018
Obwohl seine Ausbildung noch nicht begonnen hat, hat einer unserer zukünftigen Auszubildenden bereits einen Blogbeitrag verfasst. Da er diesen noch nicht selbst hochladen kann, übernehmen wir das an dieser Stelle. Das hat Sofian zu berichten: Mit Vorfreude und leichter Nervosität ging es am 19.Juli 2018 nachmittags für uns neuen Azubis los zur Orientierungsveranstaltung. Nach einer …
Wozu eine Hauptversammlung?
Interview mit unserem Hauptbereichsleiter Rechnungswesen, Controlling & Steuern / Personal Christian Scherpner Anlässlich unserer diesjährigen Hauptversammlung (HV) haben wir uns überlegt, dass wir Herrn Scherpner einige Fragen stellen. Er hat uns Rede und Antwort gestanden, damit wir euch rund um das Thema HV informieren können. Alina Marten: Wieso muss NORDWEST eine Hauptversammlung durchführen? Christian Scherpner: …
delphis reloaded…
HAGRO Handelstage 2018 Am 21/ 22.02.2018 war für zwei von uns Azubis ein besonderer Tag. Wir durften die HAGRO Handelstage, an deren Vorbereitung wir dieses Jahr beteiligt waren, live erleben. Ziel der Veranstaltung ist es, die Kunden auf den neuesten Stand zu bringen, eine Vernetzung und einen Austausch zwischen den Lieferanten, den Fachhandelspartnern und der …
Nur noch ein Jahr bis zum 100. Geburtstag
Noch ein Jahr… Dann ist NORDWEST schon 100 Jahre am Markt tätig. NORDWEST wurde 1919 gegründet, daher ist es klar, dass wir uns schon sehr auf das 100 jährige Jubiläum freuen. Umso größer ist daher die Arbeit, die vor allem im Bereich Event-Marketing in diese Aufgabe investiert wird, um eine entsprechend große Feier zu organisieren. Da …
Von der anderen Seite des Tisches : Das Azubi-Speeddating
Speeddating… Mit diesem Wort habe ich bis vor kurzem auf jeden Fall etwas anderes verbunden, als Bewerber für NORDWEST kennenzulernen. Da ich zurzeit im Bereich Personalentwicklung & Ausbildung unterstütze, hatte ich die Möglichkeit mit unserer Ausbildungsleiterin Frau Pannenbäcker zu dem Azubi-Speeddating zu gehen. Aber was ist dieses Speeddating jetzt eigentlich? Nachdem ich mich informiert habe …
„Wisst ihr eigentlich schon was ihr nach der Schule mal machen wollt?“
Ende letzten Monats bekam ich die Möglichkeit, eine Ausbildungsmesse als Austeller mitzuerleben. Zusammen mit unseren Ausbildungsleiterinnen Frau Weber und Frau Schmitz ging es für mich um 7:30 Uhr los in Richtung Goethe-Gymnasium in Dortmund, wo die Messe stattfinden sollte. Sobald wir ankamen, fingen wir auch gleich an, unseren neuen Messestand aufzubauen. Schließlich legten wir noch einige Flyer, Bonbons und Kugelschreiber aus, die als „Giveaways“ dienen sollten.
Kurz darauf ging es los und die ersten Schüler kamen in die Aula. Meine Aufgabe an diesem Tag bestand darin, interessierte Schüler über unsere Ausbildungsberufe und mögliche Verbundstudiengänge zu informieren. Da die Meisten doch etwas schüchtern waren, ging ich auf verschiedene Schülergruppen zu, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Das kostete mich am Anfang schon etwas Überwindung, aber je öfter ich das gemacht habe, desto einfacher wurde es.
Da die meisten Schüler NORDWEST noch gar nicht kannten, erzählte ich kurz worum es bei uns eigentlich geht, was speziell meine Aufgabengebiete sind und wie das mit der Berufsschule und Uni so läuft.
Der Tag hat mir super gefallen und ich freue mich auf weitere Messen, die ich begleiten darf.
Was haltet ihr von solch abwechslungsreichen Tätigkeiten wie Messen o.ä.?
Okay then, you can start with your KMK-Test…
Km… was? Das war mein erster Gedanke, als unsere Englischlehrerin uns das Fremdsprachenzertifikat vorstellte.
Als „Europaschule“ bietet unser Berufskolleg diese Zusatzqualifikation kostenlos an, um berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. So ein Zertifikat schadet ja nicht, dachte ich mir und deshalb habe ich mich mal spontan angemeldet. Als ich dann mit meiner Uni Rücksprache gehalten hatte, habe ich erfahren, dass ich mir dieses Zertifikat bzw. das dadurch erreichte Sprachniveau sogar im Modul „Business English“ anrechnen lassen kann, was schlicht gesagt so viel bedeutet wie: Du brauchst die Klausur nicht mitzuschreiben. Das lässt man sich ja nicht zweimal sagen und so bestritten einige Klassenkameraden und ich wenig später die KMK-Prüfung.
Die Prüfung bestand aus zwei Teilen: An einem Tag der schriftliche Teil und am nächsten Tag der mündliche. Der schriftliche Teil umfasst Hörverstehen, Leseverstehen, Übersetzen und Textproduktion, in unserem Fall sollten wir eine Bewerbung an ein Unternehmen in England schreiben. Soweit so gut.
Vor dem mündlichen Teil war ich schon etwas nervöser. Glücklicherweise bestritten wir diesen jeweils mit einem Partner, sodass mir schon einiges an Aufregung genommen wurde. Wir haben ein Bewerbungsgespäch durchgespielt, was ehrlich gesagt besser geklappt hat als ich vorerst erwartet hatte, von daher habe ich ein ganz gutes Gefühl.
Jetzt heißt es nur noch die Ergebnisse abwarten… Meiner Meinung nach das schlimmste an Prüfungen, oder?
Quelle: Thommy Weiss, pixelio.de