Jetzt zählte es! Ich wurde geprüft

Es war soweit. Endspurt! Das große Ziel „Ausgelernt“ rückte immer näher. Die Einladung zur schriftlichen IHK-Prüfung Winter 18/19 für die Kaufleute im Groß- und Außenhandel traf ein. Die Prüfungen fanden im Zeitraum vom November bis Januar statt. Für die Vorbereitungen konnten wir auch hier wieder auf NORDWEST zählen. Ein dreitägiger Prüfungsvorbereitungskurs wurde uns angeboten, an …

Weiterlesen

Ausgezeichnet NORDWEST

Die Azubis der NORDWEST Handel AG erhielten von der „ertragswerkstatt GmbH“ den Link zum Fragebogen für die Bewertung der Ausbildung. Auf einer Onlineseite füllten wir anonym den Fragebogen aus. Bereits seit dem Jahr 2013 erhält die NORDWEST Handel AG jährlich das Siegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb – Azubi-Geprüft“. Darauf können wir als Unternehmen äußerst stolz sein. Die …

Weiterlesen

Tag der Auszubildenden auf der internationalen Eisenwarenmesse 2018 in Köln

Am 07.03.2018 besuchten wir Azubis die Eisenwarenmesse in Köln. Die Messe ist für unsere Branche eine der bedeutsamsten. Wir fuhren daher früh los, um genug Zeit zu haben, uns alles dort anzusehen. „Nur mal gucken“ reichte uns aber nicht. Pünktlich angekommen, nahmen wir am Azubi-Wettbewerb des ZHH (Zentralverband Hartwarenhandel e.V.) teil. Wir sollten 28 Fragen …

Weiterlesen

Wie, schon Zwischenprüfung?

01.09.2016: Meine Ausbildung beginnt. Der Start in das Berufsleben. An Prüfungen denke ich vorerst noch nicht. 17.08.2017, 09:11 Uhr: „Einladung zur Zwischenprüfung (ZP) Groß- und Außenhandel (Großhandel) am Mittwoch den 27.09.2017 im Postfach eingegangen.“ „Was, ist es schon soweit? Ein Jahr ist schon vorbei? Mist, das ging aber schnell.“ Nervosität macht sich breit. „Was soll …

Weiterlesen

Goldi auf Naschtour

Und wieder heißt es „Frohe Ostern“ bei NORDWEST. Dabei dürfen natürlich die kleinen niedlichen Häschen nicht fehlen. Wie letztes Jahr bekam auch dieses Jahr wieder jeder NORDWEST-Mitarbeiter einen Osterhasen. Diese Aufgabe durften Sharin, Laura B. und ich übernehmen.                   Die kleinen in Gold verkleideten Hasen versteckten sich …

Weiterlesen

Herzlichst willkommen 1. Lehrjahr

So hieß es am 05.09.16, als das zweite Lehrjahr von NORDWEST uns Neuankömmlinge begrüßte. Wir (Alina M, Laura B, David D und Dominique G) waren sehr gespannt, was uns erwarten wird. Natürlich machten wir uns unsere Gedanken, welche Aufgaben wir gestellt bekommen werden. Bei mir machte sich dann beim Betreten des Raumes die Nervosität breit, da wir schon vom zweiten Lehrjahr, Frau Weber und Frau Schmitz erwartet wurden. Alle Augen richteten sich auf uns Vier.

 

Wir schauten uns im Raum um und entdeckten direkt den gedeckten Tisch. Bei den anderen Azubis nahmen wir Platz und langsam verflog bei mir die Nervosität wieder. Gott sei Dank.  Frau Weber begrüßte uns zuerst und übergab dann das Wort an das Lehrjahr Numero 2. Vorgestellt wurde der Tagesablauf: Beginnen sollte der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einem „NORDWEST-Quiz“, einer Katalogrecherche, einem Gesellschaftsspiel, einer Schnitzeljagd durch das NORDWEST-Gebäude Hagen und der Einführung in unsere erste Abteilung. Da hatten wir ja einen strammen Terminplan.

 

Kommen wir nun zum Frühstück. Es bot die perfekte Gelegenheit, um mit den anderen Azubis ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig kennen zu lernen. Schnell konnten wir Gesprächsthemen finden. Vom Ablauf der Ausbildung, über das Studium, welches Alina macht, bis hin zur Freizeitbeschäftigung. In Null Komma nichts merkten wir, dass wir dazu gehörten.

 

Nach dem Frühstück begann das Quiz per PowerPoint. „Wer wird Millionär?“, hieß es und war direkt für einen Lacher gut. Das Thema war NORDWEST. Es gab zehn Fragen, die wir beantworten mussten. Aufgebaut war es wie die TV-Show, nur dass Günther Jauch nicht der Quizmaster war, sondern Marcel und Max. Aber die beiden waren mindestens genauso gut wie Herr Jauch.

 

Nach der ersten Denksportaufgabe folgte direkt die Nächste. Die Katalogrecherche stand an. Wir sollten gemeinsam vier Produkte, die NORDWEST anbietet, in einem Katalog suchen und den Preis nennen. Der Katalog war übrigens gefühlt dicker als der Duden. So machten wir uns ans Werk. Alle vier Artikel im Katalog haben wir gefunden. Ich muss sagen, wir waren schon stolz auf unsere Leistung.

 

Millionär sind wir geworden, der Katalog wurde bezwungen, nun kamen die Werwölfe ins Spiel. Bei dem Spiel „Werwolf“ handelt es sich um ein Kartenspiel. Das Spiel spielten wir über drei Runden und es bereitete uns großen Spaß. So lernten wir durch die Diskussionen, leichter die Namen der anderen Auszubildenden.

 

Nun stand der letzte Punkt auf unserer Liste an, die Schnitzeljagd. Wir vier Neulinge bekamen unsere Paten zugeteilt. Die Paten hatten eine Liste, nach der wir uns orientierten und die Abteilungen abklapperten. In jeder Abteilung, zu der wir gingen, bekamen wir von dem dortigen Mitarbeiter erklärt, welche Aufgaben dort anliegen. Mit diesen Infos sollten wir dann unser nächstes Ziel herausfinden. So zogen die vier Teams durch die Abteilungen, bis jeder die Abteilung erreichte, in der er als erstes eingeteilt wurde. Die Rechnungsabwicklung ist meine erste Abteilung und meine Paten Lukas und Max stellten mir Frau Kotarski vor. Sie ist meine Ansprechpartnerin dort. Ich bekam noch einen kleinen Crashkurs zu Outlook, dem NIS, dem SAP und dem Azubilaufwerk. Danach verabschiedeten sich Lukas und Max und Frau Kotarski übernahm. Sie stellte mich in der Abteilung vor und erklärte mir dann, welche Aufgaben auf mich zukommen werden.

 

Der Tag hat uns Neuen sehr gut gefallen. Wir hatten viel Spaß und fühlten uns sehr wohl. Unser Dank geht an die Azubis des zweiten Lehrjahres, an Frau Weber und Frau Schmitz und an die Kollegen und Kolleginnen in den Abteilungen, die uns begrüßt haben und etwas zu ihrer Arbeit erzählten.

 

Nun möchte ich natürlich eine kleine Rückmeldung von allen Beteiligten haben, wie ihnen der Tag gefallen hat. Also haut in die Tasten 🙂

 

Liebe Grüße

Dominique Glöckner

 

Quelle: R_K_by_Henry-Klingberg_pixelio.de