Beiträge geschrieben von Lea D.
Azubitagung bei NORDWEST
Heute darf ich, Alina, einen Gastbeitrag auf dem Azubiblog schreiben. Ich bin Auszubildende bei einem NORDWEST-Handelspartner und habe in der vergangenen Woche die NORDWEST-Azubitagung in Gießen besucht.
Als ich für die Azubitagung im Hotel eincheckte, gingen mir viele Fragen durch den Kopf. Lerne ich viel Neues über NORDWEST? Wie werden die anderen Azubis so sein? Ich bin alleine hier, lerne ich schnell neue Leute kennen?
Und mit diesen Gedanken machte ich mich dann auf den Weg zum Tagungsraum. Als ich ankam, war dieser, bis auf die Mitarbeiter von NORDWEST, noch leer. Ich holte mir einen Kaffee und stellte mich erst nochmal in den Flur. Dann kamen die Azubis von NORDWEST auf mich zu und wir hatten direkt ein lockeres, freundliches Gespräch. Am Abend wurden wir dann alle herzlich willkommen geheißen und hörten einen Vortrag zum Thema „Was ist NORDWEST überhaupt?“ Ich wusste, dass es unser Einkaufsverband ist, aber was genau bedeutet das jetzt? NORDWEST ist für mich ein Unternehmen, bei dem wir viel bestellen und das uns die Waren schnell zusendet. Ich wusste auch, dass es viele Bereiche abdeckt, was z.B. den Service angeht. Doch was genau dahinter steckt, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Die Präsentation machte mir klar, dass NORDWEST einem Händler (also uns) viel Arbeit erleichtert. Viele Kleinigkeiten, um die wir uns kümmern müssten, werden uns abgenommen, und durch eine gute Partnerschaft können wir viel mehr erreichen als alleine.
Nachdem wir uns in einer Kleingruppe schon mal kennengelernt haben (insgesamt waren wir rund 60 Auszubildende), gab es noch ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Im Anschluss haben wir mit ein paar Leuten den Abend noch gemütlich bei einer Runde Billard ausklingen lassen.
Der nächste Tag startete recht früh, denn es hieß auf nach Gießen zum NORDWEST-Zentrallager. Dort wurden wir durch das Lager geführt. Über die verschiedenen Zahlen und Fakten zum Thema haben wir nach der Führung einen Vortrag gehört, der das Erlebte alles nochmal deutlicher machte.
Im Anschluss gab es noch verschiedene Kurzworkshops, welche von den NORDWEST-Azubis gestaltet wurden: Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Feedback und Kritik, Argumentationstechniken, Konfliktlösung und Kommunikation. Nachdem wir mit allen Workshops fertig waren, war es Zeit für die Heimfahrt. Die anderthalb Tage waren sehr informativ und ich konnte einiges Wissenswertes für mich mitnehmen.
Wozu eigentlich ein Azubi-Blog?
Vielleicht stellt sich die Frage der ein oder andere so manche Mal – wieso bloggen unsere Azubis? Welchen Zweck erfüllt die Schreiberei? Und dann auch noch online – quasi vor der gesamten Welt.
Diese und noch viele weitere Fragen kamen vor rund fünf Jahren auf, als die Planungen für die ersten Schritte in Social Media, für einen eigenen Azubi-Blog bei NORDWEST begannen. Zwei Ziele wollten wir mit dem Blog erreichen – und die wir auch hoffentlich, rückblickend Stand heute, erreicht haben.
- Jedes Jahr stellen wir neue Auszubildende ein – die potentiellen Kandidaten sollen sich nach Möglichkeit schon vorher ein Bild unseres Unternehmens machen. Und wer kann ehrlicher über die Berufsausbildung bei NORDWEST berichten, als unsere Azubis selbst? Mit dem Blog erfüllen wir diesen Zweck und machen zugleich auch Werbung für unsere Ausbildung: ob Berufsschulunterricht, Firmenevents, Prüfungsphasen oder der Arbeitsalltag – nichts wird ausgespart. Schulabgänger bekommen damit schon mal eine sehr gute Übersicht über das, was sie bei uns erwartet und können direkt besser einschätzen, ob es ihnen bei uns gefallen könnte.
- Eigeninitiative, der Blick über den Tellerrand, Projektorganisation: das alles sind wichtige Aspekte, die NORDWEST seinen Auszubildenden vermitteln möchte. Zusätzlich zum Berufsalltag geht das am besten in Projekten, die die Azubis eigenständig umsetzen dürfen. Der Azubi-Blog ist eines davon. In den Blog-Anfangszeiten haben sich die damaligen Auszubildenden noch mit grundlegenden Fragen beschäftigt: wie gestalten wir den Blog, wie oft sollen Beiträge erscheinen, wer schreibt etc. pp. Später kamen dann Aspekte wie zum Beispiel die Organisation des Redaktionsplanes, Themenplanung, Weiterentwicklung des Blogs hinzu. Wir haben über die Jahre einen guten Rhythmus gefunden und motivierte Autoren. Meine Aufgabe als Mitarbeiterin der Pressestelle besteht lediglich darin hinsichtlich der Texte und Themen zu beraten oder Schulungen für unsere Nachwuchsautoren zu geben. Den Rest managen die jungen Leute ganz alleine – und das richtig gut, wie ich finde!
Über die Jahre ist der Blog gewachsen, eine Vielzahl von NORDWEST-Azubis hat engagiert daran mitgearbeitet – wofür ich sehr dankbar bin. Ist es doch ein schönes Projekt, in dem man sich gut „austoben“ kann. Die gesteckten Ziele haben wir meines Erachtens erreicht.
Im Bloggerteam freuen wir uns übrigens immer wieder über Anregungen und neue Idee. Hinterlasst uns doch gerne euer Feedback in den Kommentaren.
Bildquelle: Robert Müller/pixelio.de
Premiere auf dem Azubi-Blog! Der Countdown läuft!
In der kommenden Woche wird es auf dem Azubi-Blog etwas Neues geben, eine Premiere sozusagen!
Die Premiere der….
….NORDWEST-Alumni!
Wie sieht der Arbeitsalltag nach der Ausbildung aus? In welchen Abteilungen arbeiten die Ehemaligen jetzt?
Diese und mehr Fragen beantworten einige der ausgelernten Azubis in regelmäßigen Abständen auf diesem Blog – zusätzlich zu den Neuigkeiten der NORDWEST-Auszubildenden.
Gerne stehen die Alumni auch unter ihren Beiträgen für Fragen bereit.
Wir freuen uns auf viele interessierte Leser und eine spannende Zeit.
Lauft, Azubis, lauft!
Wer von euch möchte sich körperlich betätigen? Wer von euch möchte sich mit anderen messen? Und wer von euch möchte mit netten Leuten einen Tag in spannend-sportlicher Atmosphäre verbringen? Alle? Super! Dann macht mit beim Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon – entweder mit einer drei Personen starken Azubi-Staffel oder als Einzelläufer über die 21 Kilometer. Wir freuen uns sehr über …
Lea D.
Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Lehrjahre: Man lernt nie aus ;)