Beiträge geschrieben von Anna G.
Aus und Vorbei…oder doch nicht?
Am 12. Januar hieß es bei uns allen aus dem (ehemals) 3. Lehrjahr: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre Prüfung bestanden!“.
Das nahmen die anderen Azubis und auch der Vorstand zum Anlass uns zu Gratulieren.
Es gab einen nach Rosen und Frühling duftenden Blumenstrauß morgens beim Vorstand. Beim Zusammensitzen mit den Azubis warteten Kekse und Kaffee auf uns, aber auch ein kleines Geschenk für jeden.
Für mich gab es einen Douglas-Gutschein, aber auch Frau Weber hatte für jeden von uns eine Kleinigkeit vorbereitet und ein paar liebe Worte zu sagen.
Komisch wie schnell die Zeit vergeht und 2,5 Jahre vorbei sind. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge starte ich jetzt in das „richtige Arbeitsleben“ und bin gespannt, was noch alles so kommen mag.
Zurzeit arbeite ich in der Rechnungsabwicklung und möchte gerne im September mit dem Betriebswirt starten.
Ich bin erleichtert, die Ausbildung geschafft zu haben, aber werde die Zeit auf jeden Fall vermissen. Es ist anfangs schon eine kleine Umstellung, z.B. keine Schule mehr zu haben, dafür ist es umso schöner ein bisschen mehr Geld als vorher in der Tasche zu haben J.
Meinen Mitazubis wünsche ich nur das Beste auf Ihrem neuen Lebensweg und kann nur sagen: Es ist noch nicht alles „Aus und Vorbei“…
Bildquelle: www.pixelio.de/U.Weinreich
NORDWEST-Stammtisch
Einmal im Monat findet der NORDWEST-Stammtisch in einer gemütlichen Hagener Pizzeria statt. Eingeladen ist jeder vom Azubi bis zum leitenden Angestellten.Der NORDWEST-Tisch ist normalerweise reserviert für ca. sechs bis zehn Personen. Doch am 1. April füllte sich unser Tisch wider Erwarten und auf einmal waren wir 15 NORDWEST Mitarbeiter. In einer lockeren Atmosphäre begannen die ersten Gespräche, und wir kamen auch mit Mitarbeitern, mit denen man sonst nicht allzu viel zu tun hat, ins Gespräch. Einige Gesichter kannten wir gar nicht, da auch manchmal neue Mitarbeiter vorbeischauen, andere Gesichter waren uns bekannter. Schön war die bunte Mischung aller Altersklassen und Charaktere oder Positionen bei NORDWEST. An diesem Abend zählt das Beisammensein. Bei leckerem Essen und Softgetränken oder einem Glas Wein ließen wir zusammen den Abend ausklingen. Das war unser erster Stammtisch und wir kommen auf jeden Fall wieder. Am meisten hat uns gefallen, dass nicht nur NORDWEST das bestimmende Thema war, sondern auch persönliche Gespräche geführt wurden. Ganz unverbindlich kann man vorbeischauen, wenn man Lust darauf hat, neue Leute kennenzulernen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
Foto: Rainer Sturm/pixelio
Alle guten Dinge sind 3
Anfang November fand, wie alle 2 Jahre, die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)- Wahl statt.
Bei dieser haben alle Azubis von NORDWEST ihre Vertreter gewählt, die sie in allen Belangen vertreten. Da wir zurzeit 24 Azubis sind wurden erstmalig 3 Mitglieder für die JAV gewählt.
Die Bedeutung der JAV für uns Azubis spiegelte sich in der hohen Wahlbeteiligung wider. 23 von 24 Azubis schafften den Weg zur Urne. Mit großem Interesse verfolgten die Azubis anschließend die öffentliche Auszählung.
Dann stand das Ergebnis fest! Die neuen Ansprechpartner für die Azubis lauten: Beke, Anna und Andreas.
Wir bedanken uns für euer Vertrauen und haben immer ein offenes Ohr für euch!
Beke, Andreas und Anna
Foto: pixelio.de/timreckmann
Zu zweit ist vieles leichter…
Wer hilft mir weiter, wenn ich Fragen habe zur Berufsschule oder zu NORDWEST? Natürlich jeder der Auszubildenden von NORDWEST – aber auch die Paten.
Die Aufgabe der Paten bei NORDWEST ist es, dem jeweiligen Patenkind in den ersten Tagen sowie während der gesamten Ausbildung beiseite zu stehen.
Vor einem Jahr war ich selber Patenkind und fand es toll jemanden an meiner Seite zu haben. In den ersten Tagen, Wochen und Monaten stand mein Pate mir immer zur Seite. Ich konnte alles fragen, was mir auf dem Herzen lag.
Jetzt seit einigen Monaten bin ich, so wie jeder andere Azubi aus dem 2. Lehrjahr, ebenfalls Pate. Bevor die neuen Azubis ihre ersten Tage bei NORDWEST begonnen hatten, überlegten wir uns, welche Funktionen ein Pate haben sollte: Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, immer ein offenes Ohr für viele Fragen, etc. Gespannt gingen wir an unsere verantwortungsvolle Aufgabe heran.
Alle paar Wochen führen wir Gespräche, um ein Feedback von den neuen Azubis zu bekommen. Inhalte der Gespräche sind unter anderem wie die Abteilungen sind, ob es in der Berufsschule Fragen gibt oder auch organisatorische Dinge wie zum Beispiel die Weihnachtsfeier von NORDWEST.
Wie findet ihr die Funktion der Paten? Und denkt ihr, dass es sinnvoll ist, einen Paten an der Seite zu haben?
Fotonachweis: www.pixelio.de/birgitta hohenester
Anna G.
Team Rechnungsabwicklung
Ausgelernt seit Januar 2016