Karnevalsmodus: AN

Zahlen, Zahlen, Zahlen, eine trostlose Stimmung und Stille – okay, vielleicht noch das Klimpern einer Tastatur. Aber das trifft es am besten. So habe ich mir nämlich die Buchhaltung vorgestellt. Das hat sich allerdings schnell geändert. Seit diesem Monat sitze ich jetzt dort auf dem Azubiplatz. Um mich herum humorvolle und gesprächige Mitarbeiter. Mit Zahlen …

Weiterlesen

Wilo meets NORDWEST

Letzte Woche Donnerstag haben wir die Auszubildenden der Wilo SE in unser Zentrallager in Gießen eingeladen. Wilo SE ist unser Lieferant für Pumpen, die durch den Bereich Haustechnik vertrieben werden. Um uns unseren baldigen Nachbarn aus Dortmund vorzustellen, haben Maik und ich eine Präsentation vorbereitet. Neben NORDWEST stellten wir ihnen außerdem unsere Ausbildung und Projekte, …

Weiterlesen

Horrornacht in Hagen

Gut gelaunte Horrorgestalten, Dunkelheit und wir NORDWEST-Azubis mitten drin. So kann man die Halloween-Party in der Stadthalle Hagen am besten beschreiben. Wir sind dieses Mal getrennt feiern gegangen und hatten unsere Freunde dabei. Ich war ein Teufel: Perücke mit roten Hörnern und Kunstblut im Gesicht.

Dicht drängen sich die Massen vor dem Eingang der Stadthalle. Im Eingangsbereich erwarten uns bereits im Dämmerlicht hinter Gittern und auf einer Bank mehrere Zombies. Durch den starken Andrang am Eingang habe ich meine Begleitung verloren und muss allein an den Untoten vorbei. Doch der Spuk nimmt schnell ein Ende als ich das Foyer erreiche: Helle Beleuchtung, nichts von Gruselatmosphäre zu spüren. Die anderen Gäste geben ihre Jacken an der Garderobe ab. Ich suche immer noch meine Freunde und sehe plötzlich Anna winkend auf mich zukommen – zum Glück! Gemeinsam gehen wir zu den anderen und dann in die zweite Etage der Location. Auf dem Weg dorthin treffen wir einige NORDWEST-Azubis und Azubis der Douglas Holding AG, die mit uns in eine Berufsschulklasse gehen. Wir erkennen sie zuerst nicht, Sie sind entweder komplett im Gesicht geschminkt mit schwarz und weiß oder haben sich so verkleidet, dass sie vollkommen entstellt aussehen. Später haben wir den einen oder anderen wiedergetroffen, aber dadurch, dass die Location so groß und weitläufig ist, war es fast unmöglich.

Als wir die zweite Etage erreichen hören wir schon laute Musik, die aus zwei Sälen – einem großen und einem kleinen – wummert. Die DJs legen neue und ältere Lieder auf. Für jeden ist etwas dabei; es herrscht gute Stimmung.

Das Fazit des Abends: Auch wenn wir es schwer hatten, uns in dem Gewusel auf den beiden Etagen wiederzufinden, haben wir uns davon nicht unsere Stimmung vermiesen lassen.

Wie hat euch Halloween gefallen? Oder ist Halloween gar nicht euer Ding?

 

Beke und Aileen

Jpeg IMG-20141102-WA0000 IMG-20141109-WA0003 IMG-20141109-WA0004

 

 

 

Das Quiz

Zum internen Unterricht – wir sagen auch Hausunterricht – gehen wir alle sehr gerne. Es macht Spaß, wenn wir ganz entspannt in einer kleinen Gruppe Fragen zu unserem Schulstoff stellen können und uns dann darüber austauschen. Romina Leder, Ex-Auszubildende, bereitet unseren Unterricht vor und unterstützt uns gerne beim Lernen. Bisher wurden wir Azubis von ihr nach Ausbildungsjahren getrennt unterrichtet.

Beim letzten Mal war das anders: In weniger als zwei Wochen schreibe ich die Zwischenprüfung und das dritte Ausbildungsjahr im November seine Abschlussprüfung. Natürlich möchten wir alle gut vorbereitet sein. Da wir es alle gewohnt sind, uns gegenseitig zu helfen, kam es also zu einem Quiz, an dem wir Azubis aus dem zweiten Ausbildungsjahr die Experten aus dem dritten mit Fragen zu unseren bisherigen Unterrichtsinhalten löchern konnten.

Das Quiz gefiel mir an sich gut, weil der Austausch in unserer lockeren Azubi-Quiz-Runde Unklarheiten und Verständnisprobleme beseitigt hat. Es ist richtig schön, dass es niemandem von uns unangenehm sein muss, Fragen zu stellen. Ich muss aber sagen, dass dieser erste Versuch nicht alle zu 100% überzeugt hat, weil wir einen größeren Lerneffekt erwartet hatten. Zudem war durch die große Runde der Lärmpegel ziemlich hoch. Da es aber nicht zu uns passt, die Flinte direkt ins Korn zu werfen, planen wir, ein Quiz vorzubereiten, bei dem wir diesmal im Team die Fragen eines anderen Teams richtig beantworten müssen. Das Team mit den meisten Punkten hat gewonnen. Diese Quiz-Form hat sich bei uns im Berufsschulunterricht bewährt. Ich freu mich schon drauf! 🙂

 

Bild: © Lupo / PIXELIO