Kategorie-Archiv für "Aktuelles bei NORDWEST"
Die ersten 100 Tage als Kaufmann im E-Commerce bei NORDWEST
Hallo, ich bin Leon und habe dieses Jahr meine Ausbildung als Kaufmann im E-Commerce bei der NORDWEST Handel AG starten dürfen. Kaufmann im E-Commerce ist ein komplett neuer Ausbildungsberuf, der 2018 ins Leben gerufen wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Ausbildung, die sich sowohl mit der IT als auch schwerpunktmäßig mit kaufmännischen …
Auf der Zielgeraden…
Am 26. und 27.November 2019 war es soweit. Unsere schriftlichen Abschlussprüfungen standen vor der Tür.
Dass ich nervös war, war mir fast schon anzusehen. Allerdings organisierte NORDWEST einen Prüfungsvorbereitungskurs, der uns sicher und gezielt auf die Prüfung vorbereitet hatte. Dieser Vorbereitungskurs war absolut hilfreich. Nicht nur Fragen und Schwierigkeiten konnten geklärt werden, auch meine Nervosität wurde immer weniger.
Gemeinsam mit Auszubildenden aus einem anderen Unternehmen besuchten wir den Prüfungsvorbereitungskurs eines externen Anbieters. Der Kurs beinhaltete alle Themen der Schulfächer kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Wirtschafts-und Sozialkunde sowie Großhandelsprozesse.
Bereits aus den vergangenen Jahren hatten einige Auszubildende an dem Kurs teilgenommen und die Prüfungen erfolgreich bestanden.
Für mich persönlich war der Kurs nochmal eine gute Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Themen. Da ich auch Prüfungsangst habe, hat es mir nochmal ein besonders großes Stück Sicherheit gegeben.
Wir haben Zusammenfassungen einzelner Themen und Abschlussprüfungen simuliert und gemeinsam am Ende unsere Ergebnisse verglichen. Zudem wurde gezielt auf Fragen eingegangen und anhand von Beispielen aus dem Berufsalltag beantwortet. Durch gezielte Lernmethoden fiel es mir nun leichter Themen zu verstehen und anzuwenden.
Wie hat meinen Mitstreitern der Kurs gefallen? Und ganz wichtig: wie waren eure Prüfungen?
Zu Besuch auf der A+A in Düsseldorf
Anfang November hatte ich das Glück die größte Arbeitsschutzmesse der Welt zu besuchen. Mehr als 73.000 Fachbesucher und 2.121 Aussteller zählten die Veranstalter der diesjährigen Messe für Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Die KOMPASS-Gruppe von NORDWEST, ein Zusammenschluss von neun Arbeitsschutz-Fachhandelspartnern, hatte dort auch einen Stand. Und da zurzeit meine Ausbildungsstation der Bereich Arbeitsschutz ist, durfte auch ich einen Tag Messeluft schnuppern.
Ich machte mich somit Dienstag früh auf den Weg nach Düsseldorf und war überwältigt, als ich an der Messe eintraf. Die Zahlen sprechen schon für sich, aber vor Ort war der Eindruck unbeschreiblich hinsichtlich der Größe und der Menschenmengen. So bahnte ich mir also meinen Weg zum KOMPASS-Messestand.
Dort eingetroffen durfte ich zu erst Frau Dommel, unsere Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, über die Messe begleiten, die einige Termine mit verschiedenen Lieferanten hatte. Diese zeigten und erklärten die Neuheiten ihres Sortiments. Schön ist, dass ich nun einige Ansprechpartner persönlich kennen lernen konnte, mit denen ich zuvor nur telefonisch Kontakt hatte durch die Arbeit in meiner Abteilung. Nach einer kurzen Mittagspause machte ich mich auch selbst noch mal auf den Weg, um Eindrücke zu sammeln und Informationsunterlagen einzuholen. Bei meinem Rundgang konnte ich dann weitere Produkte, mit welchen wir handeln, sehen und anfassen. Da ich noch am Anfang meiner Ausbildung stehe, konnte ich bislang noch nicht alle Produkte des Bereiches Arbeitsschutzes kennenlernen. Umso hilfreicher war der umfangreiche Einblick während des Messebesuchs für mich.
Wichtig für mich war auch, zu sehen und zu verstehen wie der KOMPASS-Messestand aufgebaut war und was dort gezeigt wurde. Schnell ließ sich eine Struktur erkennen. Um den Messestand waren Themeninseln aufgebaut und an jeder Insel gab es einen Ansprechpartner, welcher den Besucher mit Praxiserfahrung zu den einzelnen Services bis zu Live-Vorführungen der verschiedenen Apps und Produkte versorgen konnte.
Auf dem Weg nach Hause ließ ich meinen Tag noch einmal Revue passieren. Mein Kopf war voller Eindrücke und Neuigkeiten. Abschließend werde ich meinen Besuch auf der Messe als schöne Erinnerung behalten. Meine Eindrücke und das dazugewonnene Wissen werden mir für meine weitere Arbeit in meiner Abteilung noch sehr hilfreich sein.
Quelle: Rainer Sturm/pixelio.de
Die ersten Tage bei NORDWEST
Hey, ich bin Ilayda und habe meine Ausbildung als Groß – & Außenhandelskauffrau bei der NORDWEST Handel AG angefangen.
Zu Beginn der Ausbildung fand ein Einführungstag, der von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres organisiert wurde, für uns statt. An diesem haben wir unsere Abteilungen genauso kennengelernt wie auch das Unternehmen. Ich war aufgeregt und neugierig, wie dieser Tag ablaufen wird und was für uns vorbereitet wurde. Aber ganz von Anfang an:
Nach einem kurzen Kennenlern-Spiel wurden uns die Geschäftsmodelle von NORDWEST erläutert. Im Anschluss daran folgte eine Rallye durch das Gebäude für eine erste Orientierung.
Nach der Pause, in der wir mit den Azubis aus allen Lehrjahren gemeinsam zu Mittag gegessen haben, folgte ein Auflockerungsspiel, das in Form eines Quiz rund um die Ausbildung gestaltet war. Wir mussten unter anderem Fragen über die Mitarbeiteranzahl wie auch Fragen zur Berufsschule beantworten. Danach erfuhren wir, in welchen Abteilungen wir unsere Ausbildung starten. Mit unseren jeweiligen Paten aus dem zweiten Lehrjahr ging es dann in die entsprechenden Abteilungen, um uns vorzustellen und einen ersten Eindruck zu bekommen. Im Showroom wieder angekommen, folgte abschließend ein Rückblick unsererseits – hier konnten wir unsere ersten Erlebnisse schildern.
Besonders gut hat mir gefallen, dass wir Azubis durch diesen Tag erste Eindrücke von NORDWEST sammeln konnten und somit wesentlich entspannter in die Ausbildung starten konnten.
10 Jahre TeamFaktor – aber was ist TeamFaktor überhaupt?
TeamFaktor ist eine Tochtergesellschaft der NORDWEST Handel AG und ein Factoringunternehmen.
Damit ist die Frage „Was ist TeamFaktor überhaupt?“ vermutlich noch nicht beantwortet. Factoring bedeutet, dass man seinen Rechnungsbestand an TeamFaktor verkauft und wir dann im Besitz der Forderungen, also Rechnungen sind. Nachdem die Forderungen an uns verkauft wurden, wird unser Kunde direkt ausgezahlt. Seine Rechnungen sind damit also beglichen und seine Kunden bezahlen die Rechnungen direkt an uns. Unser Kunde muss nicht auf sein Geld warten, sondern wird wie zum Beispiel ein Bäcker direkt bezahlt. Je nachdem für welches Verfahren sich der Kunde entschieden hat, offen oder still, übernehmen wir zusätzlich das Mahnwesen. Der Factoringnehmer hat eine höhere Liquidität und Absicherung, da wir auch das Risiko bei Ausfällen übernehmen.
Mittlerweile besteht das Unternehmen TeamFaktor seit zehn Jahren.
Dieser Anlass musste natürlich gebührend gefeiert werden. Also war fast das gesamte Team von TeamFaktor am vergangenen Freitag Fußballgolf spielen. Ich konnte mir nicht wirklich viel darunter vorstellen, als wir ankamen war ich sehr überrascht. Vor mir lag eine Wiese, die aussah wie ein zu groß geratener Minigolfplatz. Nach einer kurzen Einweisung konnten wir auch schon loslegen. Es gibt 18 verschiedene Bahnen für Amateure. Bei jeder Bahn gibt es verschiedene Hindernisse, die mit dem Fußball zu überwinden sind. Der ein oder andere Ball flog auch in die anliegenden Gebüsche oder auf ganz andere Bahnen. Trotz dessen konnten wir alle den Parcours erfolgreich beenden. Der eine mit mehr oder weniger Schüssen als der andere, aber trotzdem hatten wir alle sehr viel Spaß.
Der Teilnehmer, der die wenigsten Schüsse benötigte, hat am Ende gewonnen. Auch wenn Bälle eigentlich so gar nicht mein Ding sind, hat es mir sehr gut gefallen. Abgerundet wurde der Tag im Anschluss noch mit einem leckeren Barbecue.
Die Aufgaben eines Fachhandelspartners kennenlernen – zu Besuch in Augsburg
Ein Praktikum und das bei einem unserer Fachhandelspartner? Das hielt ich für eine super Idee!
Es ging nach Augsburg zu der Firma Gustl Pürsch GmbH. Einem unserer Handelspartner. Es handelt sich bei der Firma um einen mittelständigen Sanitär- und Heizungsgroßhandel.
Ziel dieses Praktikums war es, neben meinen täglichen Aufgaben bei NORDWEST, die Abläufe eines Händlers näher kennenzulernen.
Es war Montagmorgen, der 12.08.2019. Trotz dessen, dass ich bereits kurz vor Abschluss meiner Ausbildung zum Kaufmann im Groß-und Außenhandel stehe, war ich sichtlich nervös. Mir stellten sich Fragen wie… was wird mich erwarten? Wie ist dort der Umgang miteinander?
Doch nach den ersten Minuten und einem kurzen Rundgang durch das Gebäude wurde mir klar, dass die Nervosität und die im Vorfeld sich mir stellenden Fragen völlig unberechtigt waren. Ich wurde sofort nett empfangen und durchs Haus geführt. Die Kollegen vor Ort waren mir gegenüber sehr aufgeschlossen und nahmen mich bestens auf. Ich fühlte mich von Beginn an wohl und konnte es kaum erwarten die nächsten zwei Wochen hier zu verbringen.
Nach dem bereits angesprochenen Rundgang durch das Haus hat mir der Geschäftsführer eine Übersicht für die nächsten zwei Wochen gegeben. Darauf standen Abteilungen wie der Einkauf, der Verkauf, die Buchhaltung, das Lager und die Ausstellung.
Besonders freute ich mich auf das Lager, den Verkauf und die Ausstellung. Da wir bei uns in Dortmund kein ansässiges Lager haben, war es deshalb eine komplett neue Erfahrung im Lager zu arbeiten. Dabei habe ich angelieferte Ware geprüft und zum weiteren Versand hergerichtet oder zum Einlagern bereitgelegt. Bereits am frühen morgen durfte ich eine Warenauslieferung mit dem LKW begleiten und die Ware beim Endkunden abgeben. Neben der Auslieferung der Waren ermöglicht die Firma Pürsch dem Handwerker den direkten Thekenverkauf. Der Verkauf war deshalb für mich interessant, da dort der direkte Kontakt zum Kunden besteht. Im Laufe der zweiten Woche wurde ich dann in der Ausstellung eingesetzt. Dort sind Produkte ausgestellt, die dem Kunden einen Einblick in die Vielfalt der Badgestaltung möglich macht. Meine Hauptaufgabe war es, die Kunden bestmöglich zu beraten. Für mich wirkte die Ausstellung sehr beeindruckend und hat auch mir einen Einblick in die Vielfalt der Badgestaltung ermöglicht. Besonders erwähnenswert ist, dass ich während des Tages mit zu einem Aufmaß beim Kunden mitgenommen wurde. Dabei handelt es sich um die Vermessung von Duschwannen für den Einbau einer Duschwand. Die Firma Gustl Pürsch bietet diese Dienstleistung an, um dem Kunden die individuelle und optimale Größe der Duschwand zu bieten. Sofern das Aufmaß erfolgt ist, werden die gemessenen Werte an den Hersteller weitergegeben und anhand dieser Daten die Duschwand gefertigt und an den Endkunden geliefert.
Abschließend kann man sagen, dass das Praktikum für mich ein voller Erfolg war. Mir wurden interessante Einblicke in die Arbeit eines Großhändlers geboten. Besonders der direkte Kontakt zum Handwerker war interessant und neu für mich. Zudem habe ich durch den Einsatz im Lager und Verkauf meine Produktkenntnisse erweitern können. Ich bedanke mich sowohl bei der Firma Gustl Pürsch GmbH als auch bei NORDWEST für dieses ermöglichte Praktikum und nehme einiges an Erfahrung mit… für mich eine sehr lehrreiche Zeit, an die ich mich gerne zurück erinnere.
Ausbildungsbotschafter – Studium oder Ausbildung?
Ausbildungsbotschafter bei der IHK zu Dortmund! Klingt wichtig, ist es auch! Doch was bedeutet das überhaupt und was sind unsere Aufgaben?
Als wir, Sofian und Jannik, für die Initiative „Ausbildungsbotschafter“ eingeteilt wurden, hatten wir kaum eine Vorstellung, was auf uns zu kommen wird. Ausbildungsbotschafter besuchen verschiedene Schulen und versuchen den Schülerinnen und Schülern die duale Berufsausbildung als Alternative zum Studium näher zu bringen und eventuelle Fragen und Unklarheiten zu beantworten. Der große Vorteil gegenüber anderen Informationsquellen rund um die Ausbildung liegt hierbei darin, dass wir als Azubi alle Informationen an die Schülerinnen und Schüler direkt aus erster Hand übermitteln können.
Zu Beginn standen für uns zwei Seminare bei der IHK zu Dortmund auf dem Programm, bei denen wir auf die bevorstehenden Aufgaben bestens vorbereitet wurden. Nun sind wir in der Lage, den Schülerinnen und Schülern unseren Ausbildungsberuf, unseren Ausbildungsbetrieb und in erster Linie die duale Berufsausbildung im Allgemeinen vorzustellen. Wie genau wir den Schülerinnen und Schülern die oben genannten Punkte näher bringen wollen, können wir vollkommen individuell entscheiden.
Am 28.05.2019 stand für mich, Jannik der erste Einsatz an einem Dortmunder Gymnasium auf dem Plan. Mich erwarteten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Qualifikationsphase 1), welchen ich meine Präsentation vorstellte und anschließend für weitere Fragen zur Verfügung stand. Für mich war es etwas Neues und sehr Aufregendes nicht mehr als Schüler, sondern als Gast vor einer Schulklasse einen Vortrag zu halten. Probleme oder Schwierigkeiten hatte ich allerdings keine, was nicht zuletzt auch an den freundlichen und aufmerksamen Schülerinnen und Schülern lag.
Wir sind sehr froh, an diesem hilfreichen Projekt mitwirken zu dürfen. Abschließend bleibt zu sagen: „Beschäftigt euch mit der Ausbildung und zieht diese als Alternative zu einem Studium in Betracht. Die Ausbildung ist deutlich praxisorientierter, abwechslungsreicher und bietet einen super Einstieg in das Berufsleben!“
Berufsschulunterricht mal anders – zu Besuch bei NORDWEST
Am vergangenen Dienstag hat unsere Berufsschulklasse uns bei NORDWEST besucht. Wir haben unseren Mitschülern NORDWEST vorgestellt, das Gebäude gezeigt und unsere Aufgabenbereiche erläutert. Schnell wurde klar, dass es viele Unterschiede zu anderen Unternehmen gibt. An diesem Tag fiel öfter der Satz: „Hier würde ich auch gerne arbeiten.“ Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben wir noch einen Rundgang durch den Showroom gemacht und die Produktbereiche von NORDWEST erläutert. Viele Klassenkameraden waren überrascht, was wir alles im Sortiment haben und dass wir nicht auf einen Produktbereich beschränkt sind.
Abschließend kann ich sagen, dass es ein sehr gelungener Tag war und wir alle viel Spaß dabei hatten.
Wir sind die Neuen – Orientierungsveranstaltung 2019
Hi, ich bin Morgaine und werde ab September bei NORDWEST als Auszubildende anfangen.
Letzte Woche stand für mich das Orientierungstreffen mit den anderen Azubis an. Das Treffen war dazu da, die anderen Azubis besser kennen zu lernen und schon einiges über NORDWEST erfahren zu können.
Obwohl ich ein sehr aufgeschlossener und neugieriger Mensch bin, war ich vor der Orientierungsveranstaltung unglaublich aufgeregt.
So fuhr ich also am 4. Juli ziemlich nervös zu NORDWEST, wo wir uns mit Frau Schmitz und den anderen Azubis treffen sollten.
Nach einer kurzen Begrüßung und Lagebesprechung mit den anderen neuen Auszubildenden lernten wir die restlichen NORDWEST-Auszubildenden in einer kurzen Vorstellungsrunde kennen. Danach fuhren wir dann in Fahrgemeinschaften zum Escape Room.
Ich war vorher noch nie in einem Escape Room und war umso gespannter, was mich dort erwartet. Vor Ort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und unterschiedlichen Szenarien ausgesetzt.
Meine Gruppe landete im Casino, wo die Aufgabe darin bestand, innerhalb einer Stunde den Tresor des Casinobesitzers zu finden und zu öffnen.
Dadurch, dass wir als Team arbeiten und viel miteinander sprechen mussten, habe ich schnell gemerkt wie locker und freundlich die anderen Azubis sind und ich fühlte mich direkt wohl und willkommen.
Wir haben es tatsächlich innerhalb von 53 Minuten geschafft den Tresor zu öffnen!
Nach diesem gemeinsamen Erfolgserlebnis war das Eis endgültig gebrochen und als die andere Gruppe ebenfalls fertig war, fuhren wir zum Restaurant.
Natürlich hatten wir alle mittlerweile großen Hunger und das Essen war super lecker! Wir haben uns gut unterhalten über die Ausbildung, den Escape Room oder persönliche Interessen und Erfahrungen.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die mir einen tollen ersten Eindruck von der Atmosphäre unter den Auszubildenden vermittelt hat. Wir hatten viel Spaß zusammen und ich freue mich jetzt noch mehr auf den Start bei NORDWEST!
Leonie vom Redaktionsteam: Wir freuen uns, dass dir und den anderen Azubis der Tag bei NORDWEST so gut gefallen hat und freuen uns schon auf euren Ausbildungsstart im September. 🙂
NORDWEST feiert 100 Jahre
Wie wir Azubis die 100 Jahresfeier mit unseren Fachhandelspartnern und Lieferanten erlebt haben?Lütfi, Leonie und ich erzählen es euch, denn natürlich waren wir bei dieser großen Feier mit knapp 1200 Fachhandelspartnern und Lieferanten dabei. Wir hatten verschiedene Aufgaben und konnten den Tag im Dortmunder Stadion mitverfolgen. Darüber würden wir euch in dem heutigen Beitrag gerne berichten.
Für mich startete der Tag um 7 Uhr am Veranstaltungsort und für unsere Gäste ab 8 Uhr auf den jeweiligen Etagen der Tagungsräume im Stadion.Um dorthin zu gelangen, haben meine Azubi- Kollegin und ich die Ankömmlinge auf die Aufzüge verteilt. Anhand der farblich markierten Namensschilder konnten wir den jeweiligen Tagungsraum erkennen. Ich habe die Gäste auf die 4. Etage zu den Tagungsräumen „Delphis“ und „PROMAT“ begleitet. So war jeder schon auf der richtigen Etage, wo die Vorträge und auch das Catering stattfanden.Da die Gäste nicht leer ausgehen sollten und an dieses schöne Event erinnert werden sollten, gab es noch Give-Aways für alle Gäste. Diese beinhalteten die News (unser Magazin) und ein NORDWEST Memory. Einige andere Kollegen und ich hatten die NORDWEST- Tüten schon vorbereitet, damit nach Ende der Veranstaltung jeder das Event mit seinem Geschenk verlassen kann. Ich bin froh, dass wir die Möglichkeit hatten bei dieser großen Veranstaltung dabei zu sein. Ich konnte viele Eindrücke mitnehmen und hinter die Kulissen eines solchen Events schauen.
Lütfi: Meine Aufgabe war es, unsere Fachhandelspartner und Lieferanten in die Tagungsräume vor Ort zu begleiten. Ja, das klingt einfach, war es aber nicht. Denn an diesem Tag gab es drei verschiedene Tagungsräume für unsere Gäste. Damit mich alle besser sehen konnten, bin ich mit grünen Luftballons gelaufen. Ich war zuständig für die Gruppe NORDWEST mit ca. 600 Personen. Die Gäste wollten natürlich auch Fotos im Stadion machen und dann wurde es schon schwierig, die große Gruppe zusammen zu halten. Außerdem ist das BVB – Stadion sehr groß und man kann sich sehr schnell verlaufen. Letztendlich haben es mein Kollege und ich geschafft die Gäste zusammen zu halten, in die richtigen Räume zu begleiten und später auch abzuholen. Unsere Fachhandelspartner und Lieferanten haben zwar das ein oder andere Mal geschmunzelt, haben sich aber über die Begleitung gefreut.
Leonie: Meine Aufgabe bei der Feier?
Ich habe die Veranstaltung den ganzen Tag mit der Kamera verfolgt und viele Aufnahmen gemacht. Das war gar nicht so einfach wie man denkt, denn man muss vieles berücksichtigen. Habe ich die Belichtung richtig eingestellt? Ist die Perspektive gut? Wo habe ich noch keine Fotos aufgenommen? Aber zum Glück konnten unsere NORDWEST Fotografin und ich am Tag zuvor schon gucken, wo wir am besten stehen und welche Aufnahmen wichtig sind. Dazu gehörte vor allem ein Highlight – nämlich unser NORDWEST Zeppelin, der einmal um das Stadion und sogar bis zum NORDWEST Gebäude geflogen ist. Zu den anderen Highlights gehörten zudem Joey Kelly und drei weitere Redner. Ich bin den ganzen Tag durch das Stadion gelaufen, habe die Räume immer wieder gewechselt und viele Eindrücke mitnehmen können. Da die Fotografie auch ein Teil meiner Ausbildung ist, hat es mir Spaß gemacht, Fotos für die Feier zu machen und unsere Fotografin zu unterstützen. Eine besondere Aufgabe für mich war es außerdem das Bild der Cartoonistin zu fotografieren. Die Cartoonistin hat den ganzen Tag begleitet und die Feier als sogenanntes Graphic Recording gezeichnet. Ich muss sagen, der Tag hat mir sehr viel Spaß gemacht und am Ende des Tages hatte ich sogar 13.000 Schritte auf meinem Schrittzähler.