Werksbesichtigung bei dormakaba

Vor einigen Wochen waren wir Azubis bei dem Unternehmen dormakaba zu Besuch. An diesem Tag sollten wir so einiges über unseren Lieferanten erfahren, da eine Betriebsführung und verschiedene Präsentationen auf dem Plan standen. In dem Vortrag haben wir von fast allen möglichen Türschließern, ihren Funktionsweisen und ihren genauen Einsatzgebieten erfahren. Es war ziemlich aufschlussreich und …

Weiterlesen

Ausbildungsmesse aus einem anderen Blickwinkel

Am Freitag durften wir zusammen mit anderen NORDWEST-Auszubildenden das erste Mal bei der Ausbildungsmesse in Hagen mithelfen. Wir übernahmen die Frühschicht und wurden mittags von zwei anderen Auszubildenden aus unserem Lehrjahr abgelöst.

Schon am Vortag war unser Messestand aufgebaut worden, sodass wir nur noch einige Kleinigkeiten erledigen mussten. Dazu gehörten das Auslegen von Flyern und kleinen „Giveaways“ wie Kugelschreibern und Bonbons. Unser NORDWEST – Stand lag zentral, sodass viele Schüler und Schülerinnen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, unseren Stand besuchten und wir sie über unsere Ausbildungsberufe informieren konnten. Oft wurden Fragen gestellt wie „Welche Fächer habt ihr in der Schule“ oder auch „Was sind eure Aufgaben im Betrieb“. Obwohl wir eigentlich nur Experten in unserem Ausbildungsberuf Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann sind, haben wir auch Fragen über den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers und der Mediengestalterin beantwortet, da diese leider am Freitag Berufsschule hatten. Anfänglich fiel uns das ein wenig schwer, doch nach einer kurzen Eingewöhnungszeit und hilfreichen Tipps von unseren Ausbildungsleiterinnen, konnten wir auch in diesen Themen, so gut es ging, weiterhelfen.

Es hat uns sehr gefallen, jedoch waren wir auch etwas froh als die Messe zu Ende war. Denn durch das sehr schwüle Wetter und das lange Stehen taten unsere Füße und Beine weh.

Habt ihr auch schon mal bei einer Messe oder Ähnlichem teilgenommen? Was sind eure Erfahrungen?

 

Sharin Christin M. & Lena R. 

Weltpremiere auf der Eisenwaremesse 2016 in Köln

 

Wir Auszubildenden von NORDWEST waren eingeladen um am „Tag des Auszubildenden“ an der Eisenwarenmesse 2016 in Köln  teilzunehmen. Dieser Tag wurde initiiert vom Zentralverband Hartwarenhandel, damit die Generation von Morgen die Hersteller kennenlernen und erste Kontakte knüpfen konnte. Dort stellten  die wichtigsten Hersteller der Welt bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Trends rund um deren Produkte im Werkzeug-, Befestigungs- und Industriebedarf vor. Für viele war es der erste Messebesuch im Namen von NORDWEST, somit war die Aufregung bei  den meisten groß. Was erwartet uns? Müssen wir mit den Lieferanten reden? Was sagen wir?

Zu Beginn der Messe wurden wir in drei Teams aufgeteilt. Diese Teams mussten mit 76 anderen Auszubildenden von anderen großen Handelsunternehmen  an einer  Rallye teilnehmen. Auf in den Kampf! Die Rallye bestand aus  23 Fragen über die Hersteller und deren neu vorgestellten Produkte. Der Hauptgewinn war eine Leiter, weshalb alle hoch motiviert in die Rallye starteten.

Bei der Jagd nach Antworten kam ich gut auf der Messe rum und habe zusammen mit meiner Gruppe viele spannende Sachen erlebt. Neben dem Test eines  Formel 1-Wagensimulator und Erklimmen eines Baumes,  durften wir auch an einer Weltpremiere von Pferdwerkzeuge teilnehmen.

Plötzlich ertönte ein Countdown. Alle guckten gespannt auf die Vitrine: Zehn, Neun, Acht,…Null!! Der Vorhang fiel. Mit einem großen Jubel wurde die neue Schleifscheibe von einem Mitarbeiter in der Vitrine vorgestellt. Dieser schleifte eine Metallstange und die Funken flogen. Alle knipsten Fotos und die Stimmung war ausgelassen, so war es ein einmaliges Erlebnis.

Im Rahmen einer kleinen Abschlussveranstaltung am Ende des spannenden und erlebnisreichen Tages wurden die Ergebnisse der Rallye präsentiert und Trostpreise der Hersteller unter den Auszubildenden verlost.

 

 

 

c462cbb9dfc0a8036ab60ade63b44f30                                       DSC_0008_3

 

DSC_0003_5                       DSC_0007_7

 

Unterwegs mit der HAGRO

Im Moment bin ich im Bereich Haustechnik und lerne dort sehr viele verschiedene Dinge.

Vor kurzem habe ich mitgeholfen, den HAGRO Handelstag zu organisieren. Bei diesem Event kommen fast alle Handelspartner der Haustechnikbranche und viele Hersteller zusammen und tauschen sich aus. Dafür war natürlich sehr viel Vorbereitung nötig, wobei ich richtig mit angepackt habe. Von der Hotelbuchung, über das Erstellen und das Prüfen der Tagungsunterlagen, bis hin zur Planung der Logistik war alles mit dabei. Und das war nicht immer einfach, denn wenn auf einmal noch Änderungen kamen oder wenn z.B. die Leuchtsäulen, die die Form und die Größe eines Regals haben, nicht in ein Auto passten, musste man sich schon irgendeinen Ausweg überlegen. Dafür durfte ich dann allerdings auch mit zu dem Event und habe festgestellt, dass sich die ganze Arbeit richtig gelohnt hat. Die Atmosphäre war einfach nur klasse und in den Gesprächen mit den Herstellern konnte ich viel über neue Produkte, wie z.B. einen Bluetooth Lautsprecher für die Dusche erfahren. Sogar meine Traumdusche habe ich gefunden, auch wenn diese etwas teuer werden könnte. Aber wer hätte denn nicht gern eine Dusche mit einem hell leuchtenden Strand oder einem tropischen Regenwald in seinem Badezimmer.

Und mein Glück wollte nicht abreißen, denn jetzt durfte ich auch noch mit auf die SHK in Essen. Diese Haustechnikmesse war einfach nur riesig. Die Stände der Hersteller waren so groß wie Einfamilienhäuser und ich wusste gar nicht, wo ich zuerst hin gucken sollte. Überall waren tolle Badezimmer mit schicken neuen Badmöbeln und Hightech Duschen und WCs zu sehen. Diese wurden mir dann sogar noch gezeigt und ich habe viele neue Dinge entdeckt, wie z.B. neue Armaturen, die ohne Berührung funktionieren. Da habe ich schon ganz schön gestaunt.  Aber auch  das Ausprobieren kam nicht zu kurz, denn Profipressfittings mit einer Presszange auf ein Rohr zu pressen ist gar nicht so einfach, wenn man das noch nie gemacht hat. Aber zum Glück gab es ja nette Aussteller, die gern geholfen haben.

Alles in allem bin ich richtig froh, im Moment bei der Haustechnik zu sein und das alles miterleben zu dürfen. Ich würde mal sagen Schwein gehabt.

„Say Cheese“

Es war mal wieder soweit. Die ehemaligen Azubis haben ihren Abschluss gemacht und nun wurden neue Gruppenfotos gebraucht. Also trafen wir Azubis uns, um eine paar neue Bilder zu knipsen.

Und dabei lief nicht immer alles glatt. Denn bei so vielen Azubis, 20 an der Zahl, war die Koordination nicht immer leicht. Wie stellt man sich auf? Was macht man mit seinen Händen? Und wer geht denn jetzt freiwillig nach vorn? All diese Fragen  mussten beim Fotoshooting beachtet werden, um Ordnung in das Chaos zu bringen. Aber wie sagt man so schön, wenn alles immer glatt laufen würde, wäre es ja auch langweilig. Nach einigem hin und her ging dann doch alles gut und durch die Hilfe der Fotografin entstanden ein paar schöne neue Bilder.

Allerdings wollten wir Azubis es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch selbst noch ein paar Schnappschüsse zu machen. Und was macht man heutzutage natürlich: „Selfies“. Doch wir stellten schnell fest, dass Gruppen Selfies gar nicht so einfach zu machen sind.  Denn jemanden zu finden, der von allen ein Foto schießen konnte, war schon nicht einfach, auch wenn wir einen Selfie Stick zur Hilfe hatten. Und wenn dann ab und zu mal ein Kopf abgeschnitten war oder jemand sich noch zu Recht machen musste, entstanden schon lustige Bilder. Am Ende lief aber alles gut und es sind schöne und auch witzige Bilder entstanden.

Findet ihr nicht auch?

Aus und Vorbei…oder doch nicht?

Am 12. Januar hieß es bei uns allen aus dem (ehemals) 3. Lehrjahr: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre Prüfung bestanden!“.

Das nahmen die anderen Azubis und auch der Vorstand zum Anlass uns zu Gratulieren.

Es gab einen nach Rosen und Frühling duftenden Blumenstrauß morgens beim Vorstand. Beim Zusammensitzen mit den Azubis warteten Kekse und Kaffee auf uns, aber auch ein kleines Geschenk für jeden.

Für mich gab es einen Douglas-Gutschein, aber auch Frau Weber hatte für jeden von uns eine Kleinigkeit vorbereitet und ein paar liebe Worte zu sagen.

Komisch wie schnell die Zeit vergeht und 2,5 Jahre vorbei sind. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge starte ich jetzt in das „richtige Arbeitsleben“ und bin gespannt, was noch alles so kommen mag.

Zurzeit arbeite ich in der Rechnungsabwicklung und möchte gerne im September mit dem Betriebswirt starten.

Ich bin erleichtert, die Ausbildung geschafft zu haben, aber werde die Zeit auf jeden Fall vermissen. Es ist anfangs schon eine kleine Umstellung, z.B. keine Schule mehr zu haben, dafür ist es umso schöner ein bisschen mehr Geld als vorher in der Tasche zu haben J.

Meinen Mitazubis wünsche ich nur das Beste auf Ihrem neuen Lebensweg und kann nur sagen: Es ist noch nicht alles „Aus und Vorbei“…

 

Bildquelle: www.pixelio.de/U.Weinreich

#roadtorio -Erstes Kräftemessen mit Biedermann und Co in der Olympia Saison

Im November traf sich die deutsche Schwimmelite zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der Schwimmoper in Wuppertal. Auch ich gehörte zu den 800 Qualifizierten. Ich betreibe diesen Sport schon seit ich 4 Jahre alt bin und seit meinem 12. Lebensjahr leistungsorientiert am Stützpunkt. Durch meine Ausbildung bin ich allerdings etwas kürzer getreten. Da meine Hauptstrecke die 50 Meter Schmetterling am Freitag waren, wurde ich netterweise für diesen Tag vom Betrieb beurlaubt. Zusätzlich erhielt ich von der Personalabteilung als kleines Präsent und Glücksbringer ein NORDWEST-Handtuch (wusste gar nicht, dass die Werbeabteilung sowas organisieren kann).
Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, und mit meinen Persönlichen Resultaten bin ich zufrieden. Ich verfehlte meine Bestzeit um 2 hundertstel. Aber auch diese paar Zentimeter entscheiden gerade im Sprint in der offenen Klasse über 2-3 Plätze nach vorne oder hinten. Ebenfalls war es mal spannend die Topprofis wie Paul Biedermann oder den aktuellen Weltmeister Marco Koch hautnah zu erleben.
Mit den Staffeln konnten wir uns sogar für da A Finale qualifizieren, aber schrammten knapp an einer Medaille vorbei (wieder diese paar Hundertstel…). Im Mai geht es auf der „Langbahn“ in Berlin weiter. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr denn es geht, vor allem für die Profis, um die Olympiaqualifikation. #roadtorio

 

Frohe Weihnachten !

Kurz vor Weihnachten, so ist es Tradition, organisiert das 1. Lehrjahr von NORDWEST eine Azubi-Weihnachtsfeier. In gemütlicher Runde bei Kaffee, Kakao und köstlichen Leckereien hatten auch wir Azubis zusammen mit Frau Weber und unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung noch mal die Möglichkeit das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Nach einer gemütlichen Austausch-Runde endete die Weihnachtsfeier mit …

Weiterlesen

NORDWEST Azubis zu Besuch in Kreuztal

Am Samstag, den 20.06.2015 war es so weit. Nach langem hin und her haben wir einen passenden Termin gefunden. So trafen wir uns an diesem Samstag um 08:30 Uhr vor dem Hagener Bahnhof. Von Müdigkeit war keine  Spur zu sehen. Die Vorfreude auf diesen Tag war bei uns allen einfach zu groß. So machten sich …

Weiterlesen

NORDWEST-Stammtisch

Einmal im Monat findet der NORDWEST-Stammtisch in einer gemütlichen Hagener Pizzeria statt. Eingeladen ist jeder vom Azubi bis zum leitenden Angestellten.Der NORDWEST-Tisch ist normalerweise reserviert für ca. sechs bis zehn Personen. Doch am 1. April füllte sich unser Tisch wider Erwarten und auf einmal waren wir 15 NORDWEST Mitarbeiter. In einer lockeren Atmosphäre begannen die ersten Gespräche, und wir kamen auch mit Mitarbeitern, mit denen man sonst nicht allzu viel zu tun hat, ins Gespräch. Einige Gesichter kannten wir gar nicht, da auch manchmal neue Mitarbeiter vorbeischauen, andere Gesichter waren uns bekannter. Schön war die bunte Mischung aller Altersklassen und Charaktere oder Positionen bei NORDWEST. An diesem Abend zählt das Beisammensein. Bei leckerem Essen und Softgetränken oder einem Glas Wein ließen wir zusammen den Abend ausklingen. Das war unser erster Stammtisch und wir kommen auf jeden Fall wieder. Am meisten hat uns gefallen, dass nicht nur NORDWEST das bestimmende Thema war, sondern auch persönliche Gespräche geführt wurden. Ganz unverbindlich kann man vorbeischauen, wenn man Lust darauf hat, neue Leute kennenzulernen oder bestehende Kontakte zu pflegen.

Foto: Rainer Sturm/pixelio