Kategorie-Archiv für "Sonstige Themen"
Meine Wunschabteilung
Seit knapp einem Jahr mache ich schon meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel und habe schon einige Abteilungen durchlaufen, wie zum Beispiel Handwerkzeuge oder den Arbeitsschutz. Ich hatte schon immer eine Vorliebe für das Organisieren und war bereits im letzten Jahr an diversen Planungen beteiligt, sei es an der Planung der Azubi-Weihnachtsfeier 2019, der Ausrichtung der Weihnachtstombola oder am Abschlussfrühstück für das ehemalige dritte Lehrjahr.
Als Frau Schmitz mich dann letztes Jahr gefragt hatte, ob ich gerne beim Assessment Center für kommende Azubis unterstützen möchte, war für mich schnell klar, dass ich gerne hinter die Kulissen schauen möchte. Denn am Personalbereich interessiert mich Vieles: Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Wie werden passende Auszubildende gefunden? Wie wird das ganze Auswahlverfahren geplant? Aufgrund dieser Neugier habe ich mich dazu entschieden, Frau Schmitz auf meine Wunschabteilung anzusprechen und siehe da: meine nächste Abteilung wurde die Personalentwicklung und Ausbildung.
Gespannt Neues zu lernen, begann ich meinen ersten Tag in der neuen Abteilung. Schnell wurde ich ins Team integriert und in die Aufgaben mit eingebunden. Weil die täglichen Aufgaben nicht vergleichbar mit bspw. dem Tagesgeschäft in den Warenbereichen sind, war ich gespannt, was auf mich zukommen wird. Meine Aufgaben sind je nach Bereich, Personalentwicklung oder Ausbildung, unterschiedlich und sehr vielfältig. Für die Personalentwicklung erstelle ich zum Beispiel für Seminare Teilnehmerlisten und Teilnehmerbescheinigungen. Außerdem habe ich mich um die Planung der Azubi-Seminare gekümmert. Im Anschluss an die Seminare werden Feedbackbögen ausgeteilt, diese habe ich dann ausgewertet. Für die Seminare durfte ich bei der Gestaltung der Aufgabenblätter und Flip-Charts meine eigenen Ideen mit einbringen und helfen. Aufgrund von Corona haben die meisten Schulungen kurzfristig online über GoToMeeting stattgefunden. Im Bereich Ausbildung habe ich verschiedene Aufgaben übernommen rund um das Thema Ausbildung. Ich durfte Frau Schmitz unter anderem beim Ausbildungsmarketing unterstützen. Meine Aufgabe war es, die Stellenanzeigen aufzubereiten. Außerdem habe ich bei der Organisation des Einführungstages für die neuen Auszubildenden sowie beim Bearbeiten der eingehenden Bewerbungsunterlagen unterstützt.
Abschließend kann ich sagen, dass ich sehr viele neue Sachen in der Abteilung gelernt habe und einen umfangreichen Einblick hatte, welche Tätigkeiten in der Personalabteilung anfallen.
Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de
Mein letzter Text als Azubi!
Am 28.07.2020 findet meine mündliche Prüfung statt. Hiermit werde ich meine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei NORDWEST beenden und blicke auf eine fantastische Zeit als Azubi, die sehr turbulenten letzten Wochen vor den Prüfungen (Stichwort: Homeoffice, Schulunterbrechung etc.) und auf eine spannende Zukunft in meiner neuen Abteilung.
Insgesamt durfte ich in viele interessante Fachbereiche eintauchen und konnte vielseitige Aufgaben übernehmen. Besonders betonen muss ich an dieser Stelle natürlich die Abteilung „Technischer Handel“, in welcher ich nach meiner Ausbildung übernommen werde. Seit dem 01.12.2019 bin ich hier bereits eingesetzt, wurde sehr schnell ins Team integriert und durfte früh eigenständig an verschiedenen Aufgaben und Projekten mitwirken.
Seit dieser Zeit befand ich mich auch mit unserer Ausbildungsleiterin Frau Schmitz in Gesprächen, ob ich meine Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzen kann und welche Schritte hierfür eingeleitet werden mussten. Als feststand, dass es aus schulischer Sicht keine Hindernisse gab, überlegte ich, wie meine nähere Zukunft aussehen soll. Schnell stand für mich fest, dass ich bei NORDWEST bleiben möchte und so schaute ich mich in diversen Gesprächen mit Frau Schmitz und weiteren Kolleginnen und Kollegen nach einer geeigneten Stelle um. Als diese mit dem Technischen Handel feststand, war ich sehr glücklich, da ich hier bereits während meiner Ausbildung tolle Erfahrungen sammeln durfte. Nun konnte ich, leicht aufgeregt, meinen ersten richtigen Arbeitsvertrag unterschreiben.
In Zukunft werde ich hier zahlreiche spannende Aufgaben übernehmen, auf welche ich bereits seit einigen Wochen Schritt für Schritt vorbereitet werde. An meine Ausbildungszeit behalte ich viele tolle Erinnerungen, wie beispielsweise die diversen Azubi-Events (Orientierungsveranstaltung, Azubi-Weihnachtsfeier etc.), welche wir sogar selbst organisieren durften. Am Ende steht aber eins fest, sobald ich alle Prüfungen hinter mir und meine Ausbildung abgeschlossen habe, werde ich das feiern! 🙂
Bildquelle: Thomas Kölsch / pixelio.de
NORDWEST hat ein Gesicht: ist klar – aber nicht nur eins oder?
NORDWEST hat natürlich viele Gesichter, sogar knapp 400, aber es geht in diesem Beitrag nicht um die Mitarbeiter an sich, sondern um das Plugin „NORDWEST hat ein Gesicht“. „Ein Plugin ist eine Programmerweiterung. Bei dieser stellt das Hauptprogramm den Rahmen des Programmes dar, in dieses werden die Plugins eingebunden und ausgeführt. So gesehen mehrere Apps …
Wozu eigentlich ein Azubi-Blog?
Vielleicht stellt sich die Frage der ein oder andere so manche Mal – wieso bloggen unsere Azubis? Welchen Zweck erfüllt die Schreiberei? Und dann auch noch online – quasi vor der gesamten Welt.
Diese und noch viele weitere Fragen kamen vor rund fünf Jahren auf, als die Planungen für die ersten Schritte in Social Media, für einen eigenen Azubi-Blog bei NORDWEST begannen. Zwei Ziele wollten wir mit dem Blog erreichen – und die wir auch hoffentlich, rückblickend Stand heute, erreicht haben.
- Jedes Jahr stellen wir neue Auszubildende ein – die potentiellen Kandidaten sollen sich nach Möglichkeit schon vorher ein Bild unseres Unternehmens machen. Und wer kann ehrlicher über die Berufsausbildung bei NORDWEST berichten, als unsere Azubis selbst? Mit dem Blog erfüllen wir diesen Zweck und machen zugleich auch Werbung für unsere Ausbildung: ob Berufsschulunterricht, Firmenevents, Prüfungsphasen oder der Arbeitsalltag – nichts wird ausgespart. Schulabgänger bekommen damit schon mal eine sehr gute Übersicht über das, was sie bei uns erwartet und können direkt besser einschätzen, ob es ihnen bei uns gefallen könnte.
- Eigeninitiative, der Blick über den Tellerrand, Projektorganisation: das alles sind wichtige Aspekte, die NORDWEST seinen Auszubildenden vermitteln möchte. Zusätzlich zum Berufsalltag geht das am besten in Projekten, die die Azubis eigenständig umsetzen dürfen. Der Azubi-Blog ist eines davon. In den Blog-Anfangszeiten haben sich die damaligen Auszubildenden noch mit grundlegenden Fragen beschäftigt: wie gestalten wir den Blog, wie oft sollen Beiträge erscheinen, wer schreibt etc. pp. Später kamen dann Aspekte wie zum Beispiel die Organisation des Redaktionsplanes, Themenplanung, Weiterentwicklung des Blogs hinzu. Wir haben über die Jahre einen guten Rhythmus gefunden und motivierte Autoren. Meine Aufgabe als Mitarbeiterin der Pressestelle besteht lediglich darin hinsichtlich der Texte und Themen zu beraten oder Schulungen für unsere Nachwuchsautoren zu geben. Den Rest managen die jungen Leute ganz alleine – und das richtig gut, wie ich finde!
Über die Jahre ist der Blog gewachsen, eine Vielzahl von NORDWEST-Azubis hat engagiert daran mitgearbeitet – wofür ich sehr dankbar bin. Ist es doch ein schönes Projekt, in dem man sich gut „austoben“ kann. Die gesteckten Ziele haben wir meines Erachtens erreicht.
Im Bloggerteam freuen wir uns übrigens immer wieder über Anregungen und neue Idee. Hinterlasst uns doch gerne euer Feedback in den Kommentaren.
Bildquelle: Robert Müller/pixelio.de
Als Kaufmann im Groß- und Außenhandel im Brand-Marketing?
Genau das habe ich mich gefragt, als ich erfahren habe, dass meine nächste Abteilung das Brand-Marketing ist. Ich war skeptisch, weil ich nicht wusste, welche Tätigkeiten ich in der Abteilung ausüben werde, denn ich absolviere eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Meine Skepsis hat sich allerdings sehr schnell gelegt, also möchte ich euch …
Veränderung im Blog-Team
So schnell ist es soweit: meine Ausbildung ist abgeschlossen und somit auch meine Zeit hier im Azubiblog-Team. Ein wenig vermissen werde ich die regelmäßigen Treffen zur Besprechung der Texte sowie zur Planung des Redaktionsplanes schon. Alle zwei Wochen überlegen wir uns Texte, die euch als Blogleser interessieren und unsere Zeit hier bei NORDWEST widerspiegeln. Im …
Jetzt zählte es! Ich wurde geprüft
Es war soweit. Endspurt! Das große Ziel „Ausgelernt“ rückte immer näher. Die Einladung zur schriftlichen IHK-Prüfung Winter 18/19 für die Kaufleute im Groß- und Außenhandel traf ein. Die Prüfungen fanden im Zeitraum vom November bis Januar statt. Für die Vorbereitungen konnten wir auch hier wieder auf NORDWEST zählen. Ein dreitägiger Prüfungsvorbereitungskurs wurde uns angeboten, an …
Klassenfahrt nach Hamburg
Ich hätte nie gedacht, dass wir in der Berufsschule noch Klassenfahrten machen. Dennoch verbrachten wir drei Tage, zusammen mit zwei Klassen anderer Bildungsgänge, in Hamburg. Mitte September war es soweit. Knapp drei Stunden Zugfahrt standen uns bevor, welche aber schnell vorbeigingen. In Hamburg angekommen suchten wir uns die richtige U-Bahn Linie heraus, um zu unserem …
„Wisst ihr eigentlich schon was ihr nach der Schule mal machen wollt?“
Ende letzten Monats bekam ich die Möglichkeit, eine Ausbildungsmesse als Austeller mitzuerleben. Zusammen mit unseren Ausbildungsleiterinnen Frau Weber und Frau Schmitz ging es für mich um 7:30 Uhr los in Richtung Goethe-Gymnasium in Dortmund, wo die Messe stattfinden sollte. Sobald wir ankamen, fingen wir auch gleich an, unseren neuen Messestand aufzubauen. Schließlich legten wir noch einige Flyer, Bonbons und Kugelschreiber aus, die als „Giveaways“ dienen sollten.
Kurz darauf ging es los und die ersten Schüler kamen in die Aula. Meine Aufgabe an diesem Tag bestand darin, interessierte Schüler über unsere Ausbildungsberufe und mögliche Verbundstudiengänge zu informieren. Da die Meisten doch etwas schüchtern waren, ging ich auf verschiedene Schülergruppen zu, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Das kostete mich am Anfang schon etwas Überwindung, aber je öfter ich das gemacht habe, desto einfacher wurde es.
Da die meisten Schüler NORDWEST noch gar nicht kannten, erzählte ich kurz worum es bei uns eigentlich geht, was speziell meine Aufgabengebiete sind und wie das mit der Berufsschule und Uni so läuft.
Der Tag hat mir super gefallen und ich freue mich auf weitere Messen, die ich begleiten darf.
Was haltet ihr von solch abwechslungsreichen Tätigkeiten wie Messen o.ä.?
“Ach, Frühjahr 2017, das dauert ja noch lange…”
Genau das dachte ich damals, als ich den Ausbildungsvertrag von NORDWEST zugeschickt bekam und die Termine der Prüfungen betrachtete. Und jetzt ist es plötzlich schon soweit…
Der 23. März ist fett im Kalender markiert und ich erzähle jetzt mal, was meine “road to victory” ist!
Es begann natürlich schon im Dezember. Punkt eins war es, unfreiwillig in Panik auszubrechen und Herrn Neu (meinem Ausbilder) klar zu machen, dass ich gar nicht aufgeregt wäre, während ich total hysterisch in den Unterlagen kramte. Dieser Zustand wurde dann aber sehr schnell durch die Weihnachtsstimmung verdrängt…
Im Januar erwartete ich dann fieberhaft die Bekanntgabe der Zwischenprüfungsthemen, denn ungefähr sechs bis acht Wochen vorher werden diese auf der ZFAMedien Website veröffentlicht. An diesem Punkt kann man
a) weinen, weil man nichts mit den Sachen anfangen kann oder
b) optimistisch sein und sich darüber freuen, dass einem zu jedem Thema die Inhalte einfallen.
Ich hatte Glück, Letzteres war bei mir der Fall 🙂

Der erste Tag im Schulblock vor den Zwischenprüfungen ist für uns total wichtig. Unseren Klassenlehrer hatten wir morgens schon belagert und erhofften uns Hinweise, mögliche Tipps, Bücherempfehlungen und Erfahrungswerte. “Motivation” gab es auch, denn er berichtete uns, dass die Zwischenprüfung in der Regel eh immer eine Note schlechter wäre, als die Abschlussprüfung. (Hätte er das nicht vor der Abschlussprüfung sagen können?! :D)
Bleibt natürlich auch noch die Frage: Wie bereite ich mich vor?
Ich habe zum Einen relativ viele Sachen für mich selbst zusammengefasst, denn so konnte ich am besten lernen. Das erleichtert jetzt natürlich die Arbeit und man verschwendet keine Zeit mit mühseligem Zusammenkramen der Unterlagen.

Außerdem habe ich ein Prüfungsbuch für Mediengestalter, mit dem man Theoriewissen üben kann. Und eine neue Methode im 21. Jahrhundert ist dann wohl auch die überregionale Vernetzung mit anderen Schulen in Form von Gruppen in sozialen Netzwerken. Hier kann man sich gegenseitig gut ergänzen und beim Lösen von Übungsaufgaben helfen.

Was ich aber relativ anstrengend finde, ist die Tatsache, dass der reguläre Unterricht ganz normal weiterläuft, also inklusive Referate, Klausuren und Projektaufgaben. Da muss man seine Zeit echt gut managen. Aber wenn es genug Ansporn gibt, sollte eigentlich nichts schief gehen!
Drückt mir alle Daumen, die ihr habt! Das kann nicht schaden 😛