Der erste Wandertag!
Jetzt also schreibe ich als Alumni! Mein letzter Beitrag als Azubi ist schon was her, daher freue ich mich, dass ich euch nun von etwas ganz Neuem berichten darf: Dem ersten NW-Wandertag!
Als die Einladung zum Wandertag bei mir ins Postfach flog, war ich mir nicht sicher, ob mir eine 13-km-Wanderung an einem Sonntag (!!) Spaß machen würde. Mein Sonntagsprogramm besteht nämlich eher weniger aus Sport und Anstrengung, sondern mehr aus… gemütlichem Lesen und Basteleien an Kostümen. Da aber ein Großteil meiner Abteilung (Marketing) schon angemeldet war – und eine gewisse Neugierde vorhanden war, was meine Kondition angeht – meldete ich mich auch an.
Am Samstagabend saß ich dann also Zuhause und dachte darüber nach, wann denn meine letzte Wanderung gewesen war. Ich kam zu dem Schluss, dass es tatsächlich 17 Jahre her sein musste, damals in der zweiten Klasse im Teutoburger Wald.
Als wir Sonntagmorgens am Treffpunkt in Hohensyburg angekommen waren, erwartete uns neben der Trinkflasche, die uns als Goodie gestellt wurde, auch noch eine kleine Stärkung in Form von Müsliriegeln. Viele Kolleginnen und Kollegen brachten Freunde und Familie mit und sogar sechs Hunde waren dabei.
Die Wanderroute führte uns an einigen tollen Sehenswürdigkeiten vorbei. Mein persönliches Highlight war die Kirche St. Peter zu Syburg (die älteste Kirche in Dortmund) und der angrenzende Friedhof, auf dem man Grabsteine aus dem 16. Jahrhundert finden konnte. Es war ganz ruhig und die Grabsteine waren ganz anders gestaltet, als man es heute kennt.
Auch die Aussicht auf der Plattform in Hohensyburg war phänomenal. Von dort aus konnten wir ein Stück weiter hochwandern und Teile der Ruine der Hohensyburg bestaunen. Der Vincketurm war besonders schön und man hatte sogar die Möglichkeit dort hinaufzugehen. Anschließend ging es dann zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Hier tummelten sich besonders viele Menschen und auch unser Abschlussfoto entstand hier. Ich war sehr über die Größe des Denkmals erstaunt, auf Bildern wirken diese immer so viel kleiner.
An diesem Punkt machten wir uns auf den Rückweg und beendeten den Tag mit einem gemeinsamen Essen.
Mir hat das Wandern viel Spaß gemacht und ich habe auch die Möglichkeit genossen, andere Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen.
Danke an Daniela Pannenbäcker für die Organisation!
Kommentare
1 Kommentar
Liebe Samira, vielen Dank für deine Eindrücke und das positive Feedback! 🙂
Auch mir hat der Tag in der Runde von 40 Kollegen und Familien/Freunden sehr gefallen – die super Stimmung haben alle mitgestaltet!
Hinterlassen Sie einen Kommentar