Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Der NORDWEST Gesundheitstag 2021

Dieses Jahr stand der Gesundheitstag unter dem Motto „Gelassen & sicher im Stress“. Vor allem das letzte Jahr hatte Auswirkungen auf unser Belastungsempfinden, da der Stress sowohl im Privaten als auch im Arbeitsalltag gestiegen ist. Um die Mitarbeitenden in dieser Zeit unterstützen zu können, fand am 15. April der erste digitale Gesundheitstag bei NORDWEST statt. Unterstützung in diesem Thema bekam NORDWEST dabei von der Techniker Krankenkasse.

Ich habe an dem Online-Vortrag teilgenommen. Dieser begann mit einer kurzen Rede vom Vorstand und wurde dann von Frau Berger, einer Diplom-Psychologin und Beraterin, gehalten. Der Vortrag drehte sich um das Thema Stressmanagement und wie jeder erfolgreich damit umgehen kann. Die Selbstreflexion hat mir dabei gezeigt, dass ich in verschiedenen Situationen anders mit Stress umgehe und mich manchmal selbst zu viel unter Druck setze. Auch die Arbeit im Homeoffice wurde als Thema aufgegriffen, da auch dort viele Mitarbeiter sich selbst zu schnell stressen lassen. Im Vortrag wurden kleine Übungen eingebaut. Die Mitarbeiter sollten sich z. B. ein paar Minuten Zeit nehmen und aufmerksam darüber nachdenken, worauf sie im Moment stolz sind und was sie glücklich macht. Dies soll dabei helfen, optimistischer zu sein und die Situation aus einem positiverem Blickwinkel zu betrachten. Am Ende des Vortrages gab es eine geführte Meditation die mir besonders gut gefallen hat, da ich kurze Zeit abschalten konnte vom Arbeitsalltag. Ich ziehe für mich als Fazit, dass sich die Teilnahme an dem Vortrag gelohnt hat, ich viel lernen konnte und am Ende entspannter war als vorher.

Im Anschluss an den Vortrag gab es Einzelberatungen, zum einen die Stresstypenbestimmung und zum anderem die digitale Stresswaage.

Bei der Stresstypenbestimmung sind die Mitarbeiter gemeinsam mit einer Beraterin einen Fragenkatalog durchgegangen, dabei konnten typische Verhaltensweisen und Reaktionsmuster erkannt werden. Daraufhin ergab sich ein Stresstyp, zu diesem wurden dann entsprechende Maßnahmen besprochen, um weniger gestresst zu sein. Die Bestimmung des persönlichen Stresstypen hilft dabei, sich selbst im Umgang mit belastenden Situationen zu reflektieren und entsprechend zu reagieren.

Bei der digitalen Stresswaage wurden gemeinsam mit einer Beraterin die stressauslösenden Faktoren festgestellt und die Möglichkeiten zur Stressbewältigung abgewogen. Mithilfe einer Stresswaage wurde die Gewichtung dann bewertet und Lösungsansätze simuliert.

 

Weitere Unterstützung zum Thema „Gelassen & sicher im Stress“ wird auch nach der Auftaktveranstaltung angeboten. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich für den digitalen Gesundheitskurs oder das Seminar zum Thema Zeit- und Selbstmanagement anzumelden. Zudem ist der aktuelle Newsletter zum Thema Stressmanagement im NIS jederzeit abrufbar.

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar