Digitale Lagerführung in Gießen
Jedes Jahr im November steht die eSHOP Herbstveranstaltung an, bei der die Fachhandelspartner in allen Themen rund um den eSHOP auf den neuesten Stand gebracht werden. Der NORDWEST eSHOP ist unser Shopsystem, das wir unseren FHPs anbieten, damit diese einfach und unkompliziert ihre Waren auch online vertreiben können. In diesem Jahr schalteten rund 200 Fachhandelspartner bei der digitalen Veranstaltung unter dem Motto „Digital. Kreativ. Persönlich.“ ein. Bei den Vorträgen von insgesamt 13 Rednern kam kein Thema zu kurz: neben neuen Funktionen im eSHOP, geplanten Updates und FAQs stand auch das neue Kaufrecht für das Jahr 2022 im Fokus, welches den Onlinehandel vor einige Herausforderungen gestellt hat.
Vor Corona fand die Herbstveranstaltung immer in Präsenz statt und ging zwei Tage. An einem dieser Tage konnten unsere Fachhandelspartner an der beliebten Führung durch unser Zentrallager in Gießen teilnehmen, die natürlich ebenfalls aufgrund von Corona nicht vor Ort durchgeführt werden konnte. Als die ersten Planungen für die Herbstveranstaltung anliefen, war ich als Azubi zum Kaufmann im E-Commerce bereits in der Abteilung, die für den eSHOP verantwortlich ist. Daher war ich auch immer in die Planungen eingebunden und hatte so die Möglichkeit, die Idee einer digitalen Lagerführung einzubringen. Das eSHOP-Team war von Anfang an begeistert und ermöglichte mir, das gesamte Projekt, von Beginn bis Abschluss, zu begleiten. Nachdem in zahlreichen Meetings mit der Marketingabteilung ein Storyboard und die grundsätzliche Planung ausgearbeitet wurde, stand natürlich der Dreh in Gießen an. Neben den Aufnahmen des Lagers durfte ich außerdem ein Interview mit Robert Stoschek, unserem Bereichsleiter für das Lagermanagement, führen, in dem wir häufig gestellte Fragen von Fachhandelspartnern thematisieren konnten.
Nach Bearbeitung und Schnitt durch das Marketing-Team waren alle Beteiligten mit dem Endergebnis mehr als zufrieden und auch die Fachhandelspartner waren von der alternativen Lagerführung begeistert. Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir als Azubi die Möglichkeit geboten wurde, ein solches Projekt zu begleiten und zudem Entscheidungen im Rahmen der Produktion treffen zu dürfen.
Auch wenn die digitale Herbstveranstaltung erfolgreich und reibungslos abläuft, freuen sich alle Beteiligten endlich wieder auf den persönlichen Austausch vor Ort, der zu Zeiten von Corona und Digitalisierung leider häufig etwas zu kurz kommt!
Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar