Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Eine spannende Zeit mit einem erfolgreichem Abschluss geht zu Ende…

Nach meinen drei Monaten im Bereich Stahl/Werkstoffe wurde ich von der Abteilung dazu eingeladen zum Abschluss am Silbertreffen des Stahlverbunds PHOENIX teilzunehmen. Bei diesem Treffen wurden alle Mitglieder der Silbergruppe des Stahlverbunds PHOENIX eingeladen.

Doch was bedeutet Stahlverbund PHOENIX eigentlich?

Das neue Stahlkonzept ,,Stahlverbund PHOENIX´´ beinhaltet Leistungen, die den Bedürfnissen der Handelspartner und den Anforderungen des Marktes gerecht werden. Dabei wird unterschieden in Platin, Gold und Silber. Diese Gruppierungen unterscheiden sich in den verschiedenen Ansprüchen und Größenverhältnissen der Handelspartner. Durch bestimmte Dienste wie z.B. der aktiven Betreuung unserer Fachhandelspartner durch den Außendienst, sollen die Erfolge in dem Verbund erzielt werden. Zudem sind die Handelspartner durch das Eigen-und Importgeschäft sowie einem transparenten und leistungsorientierten Bonusmodell zu Beginn des Jahres gut für die strategischen Herausforderungen im Markt aufgestellt.

Wie verlief das erste Silbertreffen mit unseren Fachhandelspartnern aus dem Stahlverbund PHONEIX?

Zu Beginn der Veranstaltung wurden Vorträge über Zahlen, Daten, Fakten sowie über die zukünftige strategische Ausrichtung der Silbergruppe gehalten. Nach einem kurzen Mittagssnack haben wir gemeinsam mit den geladenen Gästen unserer Fachhandelspartner unseren Showroom besichtigt. Im Anschluss folgte ein Vortrag über die Digitalisierung und den eSHOP im Hause NORDWEST. Zwischen den Pausen der Vorträge ergab sich für mich die Möglichkeit mich mit den verschiedenen Fachhandelspartnern auszutauschen.

Im Anschluss dessen, folgte dann das Highlight des Abends. Wir besuchten gemeinsam mit unseren Gästen das Eishockeyspiel der Iserlohner Roosters gegen die Schwenningen Wild Wings. Dafür wurde ein VIP Bereich in der Eissporthalle Iserlohn gemietet und gemeinsam vor dem Spiel gegessen. Kurz vor dem ersten Bully suchten wir dann unsere Plätze auf um das erste Drittel des Spiels zu sehen. Zum Spiel kann man sagen, dass die Roosters aus Iserlohn den besseren Start erwischten und so zum Abpfiff des ersten Drittels bereits mit 3:0 gegen die Gäste aus Schwenningen führten. Nach Wiederanpfiff zum zweiten Drittel legten die Roosters nach und ließen den Gästen kaum eine Chance. Da war es keine große Überraschung, dass das Ergebnis zum Ende des zweiten Drittels 5:0 lautete. Im letzten Drittel schalteten die Iserlohner Roosters zwei bis drei Gänge zurück, so dass das Spiel an Attraktion verlor. Durch die etwas lockerere Spielweise fanden die Gäste noch einmal zurück ins Spiel und konnten zum Ende hin noch auf 2:5 aus Sicht der Wild Wings aus Schwenningen verkürzen. Die zwei Gegentore im letzten Drittel waren zwar ärgerlich, verhinderten jedoch nicht die wohlverdiente Siegesfeier nach Schlusspfiff mit den überragenden Fans der Iserlohner.

Ich bedanke mich bei dem Team des Geschäftsbereichs Stahl, dass ich an einem erfolgreichen und sehr spannenden Tag teilnehmen durfte. Ebenfalls bedanke ich mich für die Einladung zum Eishockeyspiel am Abend, sowie für die interessanten Vorträge zu den Themen der Digitalisierung und des eSHOPS. Der Tag war sehr lehrreich, weil ich neben dem Austausch mit unseren Fachhandelspartnern durch die Vorträge sehr viel Neues für die Zukunft mitnehmen konnte.

 

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar