Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Ich vertrete die NORDWEST-Azubis

Ende 2018 war es wieder soweit und die Amtszeit der letzten JAV-Mitglieder (Jugend- und Auszubildendenvertretung) neigte sich dem Ende zu. Mit dem Ende einer JAV stehen natürlich die Neuwahlen von JAV-Mitgliedern an. Diese organisiert die bis dato bestehende JAV. Dieses Mal habe ich mich dazu entschieden, mich zur JAV-Wahl aufstellen zu lassen, woraufhin ich auch von den Azubis zur neuen JAV gewählt wurde.

Was ist die JAV überhaupt?

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein Organ des Betriebsrates und vertritt in diesem die Interessen aller Auszubildenden bis zum 25. und aller Mitarbeiter bis zum 18. Lebensjahr. Die Wahrnehmung dieser Interessen findet durch den Betriebsrat statt, da die JAV keine selbständigen, endgültigen Entscheidungen treffen darf. In Betriebsratssitzungen hat die JAV daher also das Recht Anträge zu stellen und bei Belangen, die die zu vertretenden Personen betreffen, mit abzustimmen.

Warum sollte man sich denn überhaupt dafür entscheiden, Teil der JAV in seinem Ausbildungsbetrieb zu werden, bzw. wieso habe ich mich dafür entschieden?

Als Vertretung der Jugendlichen und Auszubildenden von Nordwest darf ich bei allen Themen mitentscheiden, die die zu vertretende Gruppe betreffen. So versuche ich den Azubis eine Stimme in betrieblichen Angelegenheiten zu geben, wenn sie von diesen betroffen sind. Zum Beispiel hat sich die JAV, die zwei Amtszeiten vor mir gewählt wurde, dafür eingesetzt, dass die Azubis ebenfalls nach der Gleitzeitregelung arbeiten können. Bis zu dieser Anpassung hatten die Azubis nämlich feste Arbeitszeiten, während aber alle Angestellten ihre Arbeitszeiten, dank der Gleitzeit, etwas anpassen konnten. Die JAV hat sich im Betriebsrat für diese Anpassung eingesetzt und so die Gleitzeit für Azubis ermöglicht. Hin und wieder entscheidet die JAV bei Anpassungen der Ausbildungsplanung oder von Arbeitsumständen der Azubis mit. Aufgaben wie diese wollte ich übernehmen, um meine eigene und die Ausbildung der anderen Azubis so aktiv mitzugestalten. Außerdem bekommt man als JAV-Mitglied, durch die Teilnahmen an Betriebsratssitzungen, einen tieferen Eindruck in das Unternehmen.

Wie wird man denn überhaupt zur JAV gewählt?

Zur Wahl aufstellen lassen kann sich jeder Mitarbeiter unter 25. Um sich erfolgreich zur Wahl aufzustellen, benötigt man zuerst einmal drei Unterstützerstimmen von Wahlberechtigten. Wahlberechtigt sind alle Personen die eine Ausbildung durchlaufen und jünger als 25, oder Mitarbeiter und unter 18 Jahre alt sind. Hat man nun drei Personen gefunden, die die eigene Wahl zur JAV unterstützen möchten, ist die Aufstellung rechtskräftig. Dieses Aufstellen wird durch eine Frist begrenzt. Ist die Frist abgelaufen, wird die Wahl organisiert, zu welcher alle aufgestellten Kandidaten wählbar sind. Nach der Festlegung eines Wahltages werden alle Wahlberechtigten zu diesem Termin eingeladen an der Wahl teilzunehmen. Sollte man nicht persönlich an der Wahl teilnehmen können, ist es auch möglich seine Stimme per Briefwahl abzugeben. Die JAV-Wahl findet so statt, dass jeder Wahlberechtigte anonym in einer Wahlkabine abstimmt und seinen Stimmzettel anschließend in eine Wahlurne wirft. Nach der Wahl werden die Stimmzettel öffentlich ausgezählt und die neue JAV bekannt gegeben.

Wie habe ich persönlich die ersten Wochen als JAV erlebt?

Die Arbeit in der JAV ist genauso wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich konnte bis jetzt schon bei einigen Themen mitentscheiden. Bei allen Themen, die die Auszubildenden betreffen, werde ich hinzugezogen um die Allgemeinheit der Azubis in jeder Angelegenheit zu verkörpern.

 

Bildquelle: 693293_original_R_K_B_by_Tim-Reckmann_pixelio.de_.jpg

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar