Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Karnevalsmodus: AN

Zahlen, Zahlen, Zahlen, eine trostlose Stimmung und Stille – okay, vielleicht noch das Klimpern einer Tastatur. Aber das trifft es am besten. So habe ich mir nämlich die Buchhaltung vorgestellt. Das hat sich allerdings schnell geändert. Seit diesem Monat sitze ich jetzt dort auf dem Azubiplatz. Um mich herum humorvolle und gesprächige Mitarbeiter. Mit Zahlen habe ich trotzdem jeden Tag zu tun. Ich habe aber auch Kontakt mit Lieferanten und Kunden. Von Trostlosigkeit und Stille also keine Spur.

An Weiberfastnacht war die Stimmung in der Buchhaltung besonders gut: Hier sind die Jecken von NORDWEST. Jedes Jahr wird die fünfte Jahreszeit gebührend gefeiert. Eigentlich bin ich ja kein Karnevalsmensch – ich hasse Karneval nicht, aber ich feiere ihn auch nicht. Mein Karnevalsmodus ist immer aus. Dieses Jahr habe ich mich aber von den Jecken anstecken lassen und mich mit einem kleinen roten Hut und einer roten Federboa geschmückt. Für weitere Karnevalsstimmung wurde das Radio auf WDR4 umgestellt. Kölsche Lieder und Nachrichten begleiteten den Arbeitstag und machten ihn zu einem lustigen und besonderen Erlebnis.

Seid ihr Jecken oder Karnevalsmuffel?

FD

Kommentare

3 Kommentare

Beke Qu.

Eigentlich bin ich begeisterter Karnevalsfan, die letzten Jahre waren wir immer in Düsseldorf. Dieses Jahr fiel dies leider krankheitsbedingt aus (doofe Grippewelle!), aber nächstes Jahr bin ich bestimmt wieder dabei 🙂

Jan G.

Definitiv Jecken!!

Karneval gehört einfach in den Partykalender :p

Andreas H.

Ich würde sagen, weder noch.
Ich hab überhaupt nichts gegen Karneval (außer vielleicht diese dämlichen Büttenreden 😉 ), bin aber auch nicht traurig, wenn an Aschermittwoch dann alles wieder vorbei ist.


Hinterlassen Sie einen Kommentar