Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Mein Berufseinstieg in die Interne Revision – lecker Erdbeerkuchen

Mittlerweile ist es sechs Jahre her, dass ich bei NORDWEST die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel in Kombination mit dem dualen Studium Wirtschaft begonnen habe. Die Zeiten waren stressig, aber es hat sich gelohnt. Nach der Arbeit abends lernen, samstags acht Stunden zur FH und zu jedem Ende des Semesters nochmal der Klausurmarathon als Sahnehäubchen. Doch es gab ja noch die Leidensgenossen in den Vorlesungen, mit denen man sich am Wochenende noch für Projekt- und Seminararbeiten treffen konnte. Der Vorteil des ganzen und, wie ich finde, durch nichts aufzuwiegen: der praktische Bezug, den man durch die parallele Ausbildung im Betrieb erhält. Klar, andere Studenten machen auch zwischendurch Praktika, doch sobald sie sich eingelebt haben, geht es meistens auch schon wieder zurück in den Vorlesungssaal. Bei mir war das anders: Auf dem Ausbildungsplan standen zahlreiche Bereiche, die durchlaufen wurden. Man ist nicht nur Aushilfe für wenige Wochen, sondern fester Bestandteil der Belegschaft mit Zukunftsaussichten im selbigen Unternehmen. Durch die Rotation in der Ausbildung bekommt man viele Einblicke und sammelt reichlich Erfahrung – über das ganze Unternehmen von vorne bis hinten.

Irgendwann war es dann soweit. Ein Jahr nach dem Ende der Ausbildung durfte ich mich Bachelor nennen – die Gelegenheit für Chef und Kollegen, mir die letzte rote Rose zu überreichen. Zu dieser Zeit war ich bereits fester Bestandteil des Bereichs Interne Revision und habe auch seit dem zweiten Lehrjahr an Revisionsprüfungen mitgewirkt.

„Revision? – was für ein Tier?“ – Schon häufig musste ich Freunden und Bekannten erklären, was man in der Internen Revision so macht. Trotz der Übersetzung des Begriffs aus dem lateinischen „zurückschauen, zurückblicken“, ist unser Nutzen für das Unternehmen auf die Zukunft ausgerichtet: Wir prüfen Bereiche und Themen meist anhand aufgezeichneter, vergangener Vorgänge, bewerten diese und können so Rückschlüsse für zukünftige Verbesserungen ziehen. So als würde man sich am Ende eines Tages hinsetzen und darüber nachdenken: was ist heute passiert, was ist gut gelaufen, was ist weniger gut gelaufen, wie kann ich mich zukünftig verbessern? Im ständigen Fokus steht dabei der Umgang mit Risiken, als kleines Beispiel: Damit der Erdbeerkuchen keine Bekanntschaft mit meinem weißen Hemd macht, kann ich

  1. Gar keinen Erdbeerkuchen mehr essen
  2. Eine Serviette unterlegen
  3. Die Gabel nicht so stark beladen
  4. Immer ein Ersatzhemd dabei haben
  5. Das Risiko ignorieren, wird bestimmt nicht nochmal passieren.

In diesem Fall würde die Revision nun prüfen, welche Strategien mir zur Risikobewältigung vorliegen, und ob diese angemessen sind, damit ich nicht wieder bekleckert unter die Leute muss. Immer ein Ersatzhemd dabei zu haben, scheint nicht wirtschaftlich. Würde man gar keinen Kuchen mehr essen entgeht die Chance auf Genuss.

Was prüfen wir sonst noch außer Kuchenflecken? (Fast) alles! Und ständig kommt Neues hinzu. Das macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich. Schnellere, einfachere Verfahren zur Abwicklung der Geschäfte werden von verschiedenen Unternehmensbereichen geplant und eingebracht, ein unvorstellbarer Aufwand. Dann kommen wir, die „Erbsenzähler“ (Zitat meines Chefs) und schauen genau nach, ob das erzielte Ergebnis auch dem geplanten Ergebnis entspricht und ob auf dem Weg dahin auch eventuell Risiken bestehen, die beachtet werden müssten.

Kommentare

5 Kommentare

Caro

Toller Beitrag Thomas 🙂 Jetzt hab ich Hunger auf ein Stück Erdbeerkuchen 😉

Saskia

Gefällt mir:)
Jetzt habe ich auch endlich verstanden was ihr macht-beim Thema Kuchen ist man aufmerksam;)

Samira J.

„Gar keinen Erdbeerkuchen mehr essen“-

Das ist für mich ja ml sowas von keine Option :DD

Thomas H.

Kommt doch mal vorbei zur nächsten Hauptversammlung im Mai. Beim traditionellen NW-Erdbeerkuchen-Essen sehen wir dann live, für welche Variante sich die Leute entscheiden werden 😀

Nik Schönhoff

Starker Beitrag! Der NW-Erdbeerkuchen auf der Hauptversammlung ist legendär °.°


Hinterlassen Sie einen Kommentar