Tag-Archiv für "fachinformatiker"
Die Ersten Wochen bei NORDWEST – Teil 2
In unserem zweiten Beitrag stellen sich die anderen drei neuen Azubis vor und berichten über ihre ersten Wochen in der Ausbildung. Ich heiße Theo und habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse zum 01.09.2021 begonnen. Die ersten Wochen bei NORDWEST haben mir sehr viel Spaß gemacht. Die Azubis aus dem zweiten Lehrjahr …
Abschlussprüfung während Corona
Knapp drei Jahre ist es nun her, dass ich bei NORDWEST die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung begonnen habe. Und… nun ja… jetzt ist sie zu Ende. Der Prüfungsprozess musste dieses Jahr unter Corona-Bedingungen stattfinden. Dieser besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Zudem gehört dazu eine Projektarbeit, die im betrieblichen Rahmen durchgeführt, dokumentiert …
Kartenspielen in der Berufsschule!?
Der Januar weicht bei uns Fachinformatikern immer etwas ab von der sonstigen Ausbildungszeit. Normalerweise haben wir pro Woche einen Berufsschultag bzw. zwei Berufsschultage im ersten Lehrjahr, während wir die restliche Woche hier bei NORDWEST tätig sind. Doch im Januar gibt es beim Robert-Bosch-Berufskolleg für die IT-Klassen immer Blockwochenunterricht, sodass wir eine Januarwoche lang nur Berufsschule …
NORDWEST hat ein Gesicht: ist klar – aber nicht nur eins oder?
NORDWEST hat natürlich viele Gesichter, sogar knapp 400, aber es geht in diesem Beitrag nicht um die Mitarbeiter an sich, sondern um das Plugin „NORDWEST hat ein Gesicht“. „Ein Plugin ist eine Programmerweiterung. Bei dieser stellt das Hauptprogramm den Rahmen des Programmes dar, in dieses werden die Plugins eingebunden und ausgeführt. So gesehen mehrere Apps …
Es ist offiziell – endlich ausgebildeter Fachinformatiker
Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei NORDWEST vor knapp 3 Jahren zum 01.08.2015 begonnen.
Am 21.06.2018 habe ich meine Ausbildung erfolgreich absolviert und bin seitdem ein vollwertiger Mitarbeiter bei NORDWEST.
Das fühlt sich schon echt gut an 🙂
Da ihr euch bestimmt fragt, wie so eine Prüfung abläuft, werde ich das mal kurz erklären:
Die Abschlussprüfung teilt sich in zwei Prüfungsteile auf.
Es gibt den schriftlichen Prüfungsteil B und den praktischen bzw. mündlichen Prüfungsteil A.
Der schriftliche Prüfungsteil B teilt sich wiederum in drei Themen auf:
- Ganzheitliche Aufgabe I (90min)
In diesem Teil werden praxisbezogene Aufgaben gestellt, welche sich speziell auf den Ausbildungsberuf beziehen. - Ganzheitliche Aufgabe II (90min)
Im zweiten Teil werden gemeinsame Kernqualifikationen abgefragt. - Wirtschafts- u. Sozialkunde (60min)
In Wirtschafts- u. Sozialkunde werden handlungsorientierte Aufgaben gestellt.
Im Prüfungsteil A hingegen führt der Auszubildende ein eigenes Projekt im Unternehmen durch, welches vorher durch einen Projektantrag bei der IHK genehmigt werden muss. Das Thema des Projekts ist frei wählbar, solange das Projekt wesentliche Inhalte des Ausbildungsberufes widerspiegelt und ein angemessenes Niveau aufweist. Die genauen Vorgaben hierzu findet man in der IT-Handreichung auf der IHK-Website.
Die Durchführung des Projektes wird dokumentiert. Die Dokumentation ist ebenfalls Teil der Prüfung und muss bei der IHK zum Ende des Projektzeitraums eingereicht werden. In der Dokumentation wird der gesamte Ablauf inkl. Ausgangssituation, Planung, Umsetzung und Ergebnis festgehalten.
Nach der Durchführung des Projekts folgt nach einigen Wochen dann die mündliche Prüfung bei der IHK, bei der das Projekt in 15 Minuten präsentiert werden soll. Anschließend an die Präsentation folgt ein Fachgespräch mit Fragen zum Projekt, sowie weitergehende Wissensfragen zu übergreifenden Themen aus dem Ausbildungsberuf.
In meinem Projekt habe ich den größtenteils manuellen Prozess der Erfassung und Abwicklung von Dienstleistungsrechnungen im Bereich E-Business & IT-Beratung bei NORDWEST optimiert und in SAP abgebildet.
Mittlerweile ist mein Projekt auch produktiv im Einsatz. Ich freue mich, dass das Projekt erfolgreich war und auch einen echten Nutzen hat. Als Entwickler ist es immer erfreulich, wenn das Programm genutzt wird und einen Mehrwert bietet 🙂
Wie haben wir uns auf die Prüfung vorbereitet?
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung hatten wir intern bei NORDWEST drei Prüfungsvorbereitungskurse:
Pro Tag hatten wir einen Kurs zu den einzelnen Prüfungsteilen Ganzheitliche Aufgabe I, Ganzheitliche Aufgabe II und Wirtschafts- u. Sozialkunde.
Die Vorbereitungskurse waren sehr hilfreich. Wir haben die Themen aus der Berufsschule zusammenfassend wiederholt und konnten so ein Gefühl für die Aufgaben bzw. die Inhalte entwickeln. Das war besonders gut, da einige Themen aus der Berufsschule in diesem Moment schon 2 Jahre her waren. Nach den Vorbereitungen fühlte man sich schon sicherer und wusste, was man sich evtl. nochmal ansehen muss.
Um uns perfekt auf die mündliche Prüfung vorzubereiten haben wir intern mehrmals die Prüfungssituation simuliert. Wir haben unsere Präsentation gehalten und anschließend ein Fachgespräch geführt. Abschließend nach jedem Termin, haben wir Feedback erhalten. So konnte man beim Präsentieren ebenfalls sicherer werden und bei den Fachgesprächen einige Themenbereiche nochmal auffrischen bzw. abdecken.