Tag-Archiv für "NORDWEST"
Unsere Personalerinnen im Interview
Im heutigen Beitrag haben wir unsere beiden Ausbildungsverantwortichen für den Blog interviewt, um Sie euch näher vorzustellen. Wo warst du/ihr, bevor ihr zu NORDWEST gekommen seid? Alina: Ich habe BWL mit dem Schwerpunkt Personal an der FH Dortmund studiert. Im Laufe des Studiums habe ich durch Praktika Erfahrungen in verschiedenen Personalbereiche sammeln können. Anna: Vor elf …
Digitale Lagerführung in Gießen
Jedes Jahr im November steht die eSHOP Herbstveranstaltung an, bei der die Fachhandelspartner in allen Themen rund um den eSHOP auf den neuesten Stand gebracht werden. Der NORDWEST eSHOP ist unser Shopsystem, das wir unseren FHPs anbieten, damit diese einfach und unkompliziert ihre Waren auch online vertreiben können. In diesem Jahr schalteten rund 200 Fachhandelspartner …
Weihnachtsfilm
Hi, ich bin Leoni und aktuell im ersten Ausbildungsjahr zur Mediengestalterin bei NORDWEST. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Wie bereits im vergangenen Jahr, haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsfilm gedreht. Ein spannendes Projekt, an dem auch wir Azubis mitwirken durften. Zu Beginn des Projekts …
Die Ersten Wochen bei NORDWEST
Auch dieses Jahr durften wir wieder sechs neue Azubis bei NORDWEST begrüßen. In unserem ersten Beitrag stellen sich drei neue Azubis vor. Wer die neuen Azubis sind, welche Ausbildung sie am 01.09.2021 gestartet haben und wie die ersten Wochen bei NORDWEST waren, erfahrt ihr hier: Viel Spaß beim Lesen! Mein Name ist Lewin und …
Der NORDWEST Gesundheitstag 2021
Dieses Jahr stand der Gesundheitstag unter dem Motto „Gelassen & sicher im Stress“. Vor allem das letzte Jahr hatte Auswirkungen auf unser Belastungsempfinden, da der Stress sowohl im Privaten als auch im Arbeitsalltag gestiegen ist. Um die Mitarbeitenden in dieser Zeit unterstützen zu können, fand am 15. April der erste digitale Gesundheitstag bei NORDWEST statt. …
NORDWEST soll also ein Top Employer sein …?
Du hast richtig gehört – NORDWEST wurde für das Jahr 2021 erneut als Top Employer Deutschland Mittelstand ausgezeichnet. Vielleicht hast du das Siegel ja schon auf unserer Website gesehen, ansonsten hast du es nun hier erfahren. Dazu kann ich persönlich sagen, dass mir die Arbeit bei NW insgesamt viel Spaß macht und ich mit den …
Unser Azubi-Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräche, Einstellungstests, Rollenspiele, Gruppenarbeiten und vieles mehr, können Bestandteil eines Auswahlverfahrens sein. Da jedes Unternehmen ein eigenes Vorgehen hat, ist es sinnvoll, sich das jeweilige Verfahren und dessen Besonderheiten genau anzusehen. Wir bei NORDWEST haben unser Auswahlverfahren zu diesem Jahr angepasst. Damit ihr wisst, was bei NORDWEST auf euch zukommt, möchte ich euch das neue …
Mein erstes Mal HomeOffice…
Von zu Hause aus zu arbeiten, ist in der Corona-Krise ein wichtiges Mittel, um der Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken. Bei NORDWEST haben wir die Regelung, dass je eine Hälfte der Belegschaft für 14 Tage abwechselnd im HomeOffice arbeitet. Wir arbeiten von zu Hause aus, um weniger persönlichen Kontakt zu haben und so die Ausbreitung einzudämmen. Heute gebe ich euch unter anderem einen Einblick, wie sich die Arbeit bei mir Zuhause gestaltet.
Ich persönlich vermisse die soziale Interaktion mit den Kollegen, wie zum Beispiel die gemeinsamen Mittagessen. Aber es gibt auch Vorteile: Zuhause lässt sich der Arbeitsplatz nach eigenen Wünschen gestalten. Ich habe mich in unserem Wohnzimmer eingerichtet, weil es dort schön hell ist und man dort gut arbeiten kann. Morgens fange ich etwas früher an als sonst, einfach weil der Weg vom Schlafplatz zum Schreibtisch nicht so lang ist. In der Mittagspause bereite ich mir meistens etwas zu essen zu oder gehe eine kurze Runde mit dem Hund raus. Manche Kolleginnen und Kollegen freuen sich bestimmt auch über die Zeit- und Kostenersparnis durch das wegfallende Pendeln zur Arbeit. Ein weiterer Vorteil, der sich automatisch daraus ergibt ist, dass die Umwelt nicht so stark belastet wird.
Man muss auch an die höheren Ansprüche an die IT denken. Die Organisation der Notebooks, die jedem NORDWEST-Mitarbeiter, der noch keins besaß, in kürzester Zeit zur Verfügung gestellt wurden, verlief reibungslos. Der gesamte Vorgang ging wirklich sehr schnell. Manchen Mitarbeitern fällt dann aber eventuell die Trennung von Arbeit und Privatleben nicht so leicht. Die Gefahr ist hoch, dass die klare Trennung der beiden Bereiche aufgehoben wird. Beispielsweise wenn man abends „nur noch kurz die Mails checkt“ oder ähnliches, kann es dann zum Regelfall werden.
Ich finde es schöner bei NORDWEST zu arbeiten, weil die Arbeitsatmosphäre eine bessere ist und mir zuhause der Austausch mit den Kollegen in der Abteilung fehlt. Zwar halten wir jeden Tag über Telefon und E-Mail Kontakt, aber es ist dennoch was anders, als persönlich zu sprechen.
Kino im Kopf
Kino im Kopf – das ist es, was gute Texte beim Leser erzeugen sollen. Das und vieles mehr haben die anderen Azubis und ich bei der Blogschulung gelernt.
Beim Stichwort Blogschulung fragt sich der Ein oder Andere jetzt vielleicht, wozu das gut sein soll. Man könnte meinen, dass es kein großes Hexenwerk darstellt, einen Text für einen öffentlichen Blog zu schreiben. Tatsächlich gibt es dabei aber vieles zu beachten und damit meine ich nicht nur Formalitäten wie Rechtschreibung und Grammatik. 😉
Gemerkt haben wir das vor Allem, als wir zum Abschluss der Blogschulung unsere eigenen Texte „unter die Lupe“ genommen haben. Zur Übung sollten wir als Vorbereitung selber einen Blog-Text zu einem frei wählbaren Thema schreiben und diesen zur Blogschulung mitbringen. Unsere Texte waren zwar alle nicht schlecht, es gab aber trotzdem auf jeden Fall noch Verbesserungsbedarf.
Was gibt es denn nun so zu beachten?
Das fängt schon bei der Nutzung von Bildern für den Blog-Text an. Urheberrechtlich geschützte Bilder (z.B. die Bilder von Google Bilder) dürfen natürlich nicht einfach benutzt werden. Am besten benutzt man eigene Fotos. Andere Personen, die auf dem Bild zu sehen sind, müssen allerdings ihr Einverständnis zur Nutzung geben.
Weiter geht es mit dem Inhalt der Texte – ein Text verfolgt ein bestimmtes Ziel und sollte dementsprechend auch einen „roten Faden“ haben. Ziele könnten z.B. sein, den Leser von etwas zu überzeugen oder über etwas zu informieren. Außerdem richtet sich ein Text an eine Zielgruppe. Der Text muss also so geschrieben werden, dass er diese Zielgruppe auch anspricht. Als Autor kennt man sich zudem besser mit dem Thema aus, über welches man schreibt. Daher muss man daran denken, dem Leser die Zusammenhänge im Text zu verdeutlichen. Der Leser kennt nämlich vielleicht nicht die Hintergrundinformationen. Wichtig ist auch, kurze und klare Sprache zu verwenden. Der Leser soll den Text ja nicht mühsam entschlüsseln müssen. Nur Hauptsätze wirken wiederum langweilig und die Sprache richtet sich natürlich auch wieder nach der Zielgruppe. Es ist also gar nicht so einfach, die richtigen Worte zu finden.
Wie ihr seht, gibt es also jede Menge zu beachten beim Schreiben von Blog-Texten. Das wurde mir persönlich erst in der Blogschulung so richtig klar, als wir gelernt haben, was gute Texte ausmacht und wie wir an so einen Blog-Text herangehen sollten. Insgesamt kann ich sagen, dass die Blogschulung also doch sehr sinnvoll war und auch Spaß gemacht hat.
Bildquelle: © Miriam Trescher / pixelio.de
Ich vertrete die NORDWEST-Azubis
Ende 2018 war es wieder soweit und die Amtszeit der letzten JAV-Mitglieder (Jugend- und Auszubildendenvertretung) neigte sich dem Ende zu. Mit dem Ende einer JAV stehen natürlich die Neuwahlen von JAV-Mitgliedern an. Diese organisiert die bis dato bestehende JAV. Dieses Mal habe ich mich dazu entschieden, mich zur JAV-Wahl aufstellen zu lassen, woraufhin ich auch …