Tag-Archiv für "Zwischenprüfung"
Und schon ist Halbzeit…!
So schnell kann ein Jahr vergehen! Am 03.09.2018 kamen wir noch zu unserem ersten Arbeitstag zu NORDWEST und auf einmal, am 25.09.2019 stand schon die Zwischenprüfung der Kaufleute im Groß- und Außenhandel vor der Tür. So hieß es für Tracey, Rouven und mich am Mittwoch um 8:00 Uhr am Westfälischen Industrieclub in der Dortmunder Innenstadt …
Wie, schon Zwischenprüfung?
01.09.2016: Meine Ausbildung beginnt. Der Start in das Berufsleben. An Prüfungen denke ich vorerst noch nicht. 17.08.2017, 09:11 Uhr: „Einladung zur Zwischenprüfung (ZP) Groß- und Außenhandel (Großhandel) am Mittwoch den 27.09.2017 im Postfach eingegangen.“ „Was, ist es schon soweit? Ein Jahr ist schon vorbei? Mist, das ging aber schnell.“ Nervosität macht sich breit. „Was soll …
“Ach, Frühjahr 2017, das dauert ja noch lange…”
Genau das dachte ich damals, als ich den Ausbildungsvertrag von NORDWEST zugeschickt bekam und die Termine der Prüfungen betrachtete. Und jetzt ist es plötzlich schon soweit…
Der 23. März ist fett im Kalender markiert und ich erzähle jetzt mal, was meine “road to victory” ist!
Es begann natürlich schon im Dezember. Punkt eins war es, unfreiwillig in Panik auszubrechen und Herrn Neu (meinem Ausbilder) klar zu machen, dass ich gar nicht aufgeregt wäre, während ich total hysterisch in den Unterlagen kramte. Dieser Zustand wurde dann aber sehr schnell durch die Weihnachtsstimmung verdrängt…
Im Januar erwartete ich dann fieberhaft die Bekanntgabe der Zwischenprüfungsthemen, denn ungefähr sechs bis acht Wochen vorher werden diese auf der ZFAMedien Website veröffentlicht. An diesem Punkt kann man
a) weinen, weil man nichts mit den Sachen anfangen kann oder
b) optimistisch sein und sich darüber freuen, dass einem zu jedem Thema die Inhalte einfallen.
Ich hatte Glück, Letzteres war bei mir der Fall 🙂

Der erste Tag im Schulblock vor den Zwischenprüfungen ist für uns total wichtig. Unseren Klassenlehrer hatten wir morgens schon belagert und erhofften uns Hinweise, mögliche Tipps, Bücherempfehlungen und Erfahrungswerte. “Motivation” gab es auch, denn er berichtete uns, dass die Zwischenprüfung in der Regel eh immer eine Note schlechter wäre, als die Abschlussprüfung. (Hätte er das nicht vor der Abschlussprüfung sagen können?! :D)
Bleibt natürlich auch noch die Frage: Wie bereite ich mich vor?
Ich habe zum Einen relativ viele Sachen für mich selbst zusammengefasst, denn so konnte ich am besten lernen. Das erleichtert jetzt natürlich die Arbeit und man verschwendet keine Zeit mit mühseligem Zusammenkramen der Unterlagen.

Außerdem habe ich ein Prüfungsbuch für Mediengestalter, mit dem man Theoriewissen üben kann. Und eine neue Methode im 21. Jahrhundert ist dann wohl auch die überregionale Vernetzung mit anderen Schulen in Form von Gruppen in sozialen Netzwerken. Hier kann man sich gegenseitig gut ergänzen und beim Lösen von Übungsaufgaben helfen.

Was ich aber relativ anstrengend finde, ist die Tatsache, dass der reguläre Unterricht ganz normal weiterläuft, also inklusive Referate, Klausuren und Projektaufgaben. Da muss man seine Zeit echt gut managen. Aber wenn es genug Ansporn gibt, sollte eigentlich nichts schief gehen!
Drückt mir alle Daumen, die ihr habt! Das kann nicht schaden 😛
Zwischenprüfung 2014 – alles nur Formsache oder doch weitaus mehr?
Wie jedes Jahr im Herbst bereiten sich die NORDWEST-Azubis auf die bevorstehende Zwischenprüfung (ZP) vor. Obwohl man bei dieser Prüfung nicht durchfallen kann, sollte man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, da sie eine Art Generalprobe für die Abschlussprüfung und zudem deren Voraussetzung ist.
Die Vorbereitungszeit
Was lerne ich? Wo lerne ich? Wie lange lerne ich? Das sind die typischen Fragen vor einer Prüfung. Doch kein Grund zur Panik für uns NORDWEST-Azubis! Hilfe gab es, wie vor jeder gewöhnlichen Prüfung, von unserer Hauslehrerin Romina Leder. Einen Tag vor der Prüfung hatten wir das letzte Mal internen Unterricht, um die letzten Fragen und Feinheiten zu klären. Zuvor haben wir die Prüfungen aus den letzten Jahren durchgearbeitet und die falsch gelösten Aufgaben besprochen. Als Glücksbringer für die ZP gab es für jeden einen Schokoriegel, der eigentlich als Nervennahrung für die Prüfung gedacht war. Doch wer kennt es nicht? Der besagte Schokoriegel liegt vor einem und der Hunger ruft aus der letzten Reihe: „Na los! Futter mich!“ Kurz gesagt, die Riegel hatten von Beginn an geringe „Überlebenschancen“…
Die Prüfung
Glücklicherweise begann die Prüfung um 11 Uhr und wir Azubis von NORDWEST hatten das Privileg, vorher und nachher nicht arbeiten zu müssen. Von daher konnten wir ausgeschlafen und ohne nervigen Berufsverkehr zur Berufsschule fahren. Im Prüfungsraum angekommen, erhielten wir die allgemeinen Hinweise der Aufsicht und die Bögen mit den Prüfungsfragen. Die größte Hürde hierbei war das korrekte Eintragen der Prüfungsnummer, um die Anwesenheit des Schülers zu dokumentieren. Die Pflicht war somit getan und der olympische Gedanke („dabei sein ist alles“) erfüllt. Nachdem die 60 Fragen in Form von Multiple Choice beantwortet und in den Lösungsbogen eingetragen wurden, endete auch schon das Abenteuer Zwischenprüfung. Draußen angekommen, warteten bereits die anderen Mitschüler und verwandelten sich in der Zwischenzeit zu „rasenden Reportern“. Wie war´s? Konntest du alles lösen? Was hast du bei Aufgabe 47? Fragen, für die man eigentlich eine Pressekonferenz veranstalten müsste, um sie alle zu beantworten. Daher wurden sie einfach mit „ja“ oder „weiß ich nicht mehr“ beantwortet.
Anschließend trafen wir unsere Azubis aus dem 3. Lehrjahr und der Fragenkatalog wurde erneut aufgeschlagen. Nachdem die „Verhöre“ abgeschlossen waren, gingen die übrig gebliebenen NORDWEST-Azubis in die City und feierten die abgeschlossenen ZP´s mit einem riesigen Eisbecher.
Quelle Foto: S.Hofschlaeger_pixelio.de
Das Quiz
Zum internen Unterricht – wir sagen auch Hausunterricht – gehen wir alle sehr gerne. Es macht Spaß, wenn wir ganz entspannt in einer kleinen Gruppe Fragen zu unserem Schulstoff stellen können und uns dann darüber austauschen. Romina Leder, Ex-Auszubildende, bereitet unseren Unterricht vor und unterstützt uns gerne beim Lernen. Bisher wurden wir Azubis von ihr nach Ausbildungsjahren getrennt unterrichtet.
Beim letzten Mal war das anders: In weniger als zwei Wochen schreibe ich die Zwischenprüfung und das dritte Ausbildungsjahr im November seine Abschlussprüfung. Natürlich möchten wir alle gut vorbereitet sein. Da wir es alle gewohnt sind, uns gegenseitig zu helfen, kam es also zu einem Quiz, an dem wir Azubis aus dem zweiten Ausbildungsjahr die Experten aus dem dritten mit Fragen zu unseren bisherigen Unterrichtsinhalten löchern konnten.
Das Quiz gefiel mir an sich gut, weil der Austausch in unserer lockeren Azubi-Quiz-Runde Unklarheiten und Verständnisprobleme beseitigt hat. Es ist richtig schön, dass es niemandem von uns unangenehm sein muss, Fragen zu stellen. Ich muss aber sagen, dass dieser erste Versuch nicht alle zu 100% überzeugt hat, weil wir einen größeren Lerneffekt erwartet hatten. Zudem war durch die große Runde der Lärmpegel ziemlich hoch. Da es aber nicht zu uns passt, die Flinte direkt ins Korn zu werfen, planen wir, ein Quiz vorzubereiten, bei dem wir diesmal im Team die Fragen eines anderen Teams richtig beantworten müssen. Das Team mit den meisten Punkten hat gewonnen. Diese Quiz-Form hat sich bei uns im Berufsschulunterricht bewährt. Ich freu mich schon drauf! 🙂
Bild: © Lupo / PIXELIO