Wozu eine Hauptversammlung?
Interview mit unserem Hauptbereichsleiter Rechnungswesen, Controlling & Steuern / Personal Christian Scherpner
Anlässlich unserer diesjährigen Hauptversammlung (HV) haben wir uns überlegt, dass wir Herrn Scherpner einige Fragen stellen. Er hat uns Rede und Antwort gestanden, damit wir euch rund um das Thema HV informieren können.
Alina Marten: Wieso muss NORDWEST eine Hauptversammlung durchführen?
Christian Scherpner: Zu einer Aktiengesellschaft, wie wir es sind, gehören grundsätzlich drei Organe: Der Vorstand (in unserem Fall Herr Dressler und Herr Simon), der Aufsichtsrat und die Hauptversammlung.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass einmal im Jahr eine ordentliche Hauptversammlung durchgeführt werden muss, um die Aktionäre über die Unternehmensentwicklung zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, über verschiedene Dinge abzustimmen. Dabei gilt: Eine Stimme pro Aktie, das heißt also, je mehr Aktien man hat, desto mehr Gewicht hat die Stimme.
Gegebenenfalls kann bei besonderen Vorkommnissen auch eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen werden, was bei uns in all den Jahren allerdings noch nie vorkam.
Alina Marten: Wer darf teilnehmen?
Christian Scherpner: Teilnehmen dürfen grundsätzlich erst einmal alle, die eine Aktie von NORDWEST erworben haben. Aber auch hierbei gibt es eine Besonderheit: Die Einladungen zur HV werden von den Depotbanken verschickt. Dies geschieht 21 Tage vor der Hauptversammlung. Derjenige, dem die Aktie zu diesem Zeitpunkt gehört, erhält eine Einladung. Das heißt, auch wenn er seine Aktie beispielsweise zehn Tage vor der HV verkauft, ist er immer noch eingeladen. Der neue Eigentümer dieser Aktie hingegen nicht.
Alina Marten: Was wird besprochen?
Christian Scherpner: Hauptsächlich stimmen die Aktionäre über verschiedene Themen ab.
Dazu gehört zum Beispiel die Abstimmung darüber, wie die Gewinnverwendung für das vergangene Geschäftsjahr ablaufen soll.
Des Weiteren wählt die Hauptversammlung alle fünf Jahre den Aufsichtsrat und stimmt über die Entlastung ab. Unter Entlastung versteht man die Akzeptanz der Geschäftstätigkeit eines Organs, beispielsweise des Vorstandes. Bei erfolgreicher Abstimmung (d.h. der Vorstand wird entlastet) billigen die Anteilseigner den Vorstand, was so viel bedeutet wie „Gut gemacht! Wir sind mit eurer Arbeit zufrieden“ (quasi eine Art Vertrauensbeweis).
Alina Marten: Wie läuft eine HV ab?
Christian Scherpner:
- Einladungen werden durch die Depotbanken verschickt
- Die Aktionäre melden sich an
- Die angemeldeten Aktionäre kommen am Tag der HV zu uns
- Der Vorstand und der Aufsichtsrat berichten über das vergangene Geschäftsjahr
- Aussprache: Die Aktionäre haben die Möglichkeit Fragen an den Vorstand oder Aufsichtsrat zu stellen
- Abstimmungen
Alina Marten: Was habe ich davon, wenn ich eine NORDWEST-Aktie erwerbe und ist dies für mich als Azubi überhaupt möglich?
Christian Scherpner: Natürlich hat man durch eine NORDWEST-Aktie Teilhabe am Erfolg des Unternehmens.
Als Azubi darf man auch Aktien erwerben. Einzig und allein der Aufsichtsrat und der Vorstand dürfen zu bestimmten Zeiten keine Aktien kaufen oder verkaufen, nämlich in der sogenannten „Black Period“. Dieser Zeitraum befindet sich um Veröffentlichungszeiträume herum.
Alina Marten: Herr Scherpner, vielen Dank für das Interview!
Ich hoffe ihr konntet einen Einblick davon gewinnen, was eine Hauptversammlung eigentlich ist. Wer hat von euch schon an einer Hauptversammlung teilgenommen? Wie waren eure Eindrücke?
Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar